Skip to main content

Meine ultimativen Aquaristik Sommertipps

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

B. Otter 9. Juli 2023 um 18:42

Lüfter sind the way to go würde ich sagen und für Wasseroberflächenbewegung sorgen. Ansonsten versuchen den Raum kühl zu halten. Nachts die Fenster auf wenn es nachts kühler sein sollte. Oder man hat zu viel Geld und hat eine Klimaanlage. 😅 Den Wasserstand immer nachfüllen. Wasserwechsel mit kühlem Wasser hilft nicht nachhaltig und setzt alle Tiere unter Stress. Bei Kühlakkus ist es das Selbe und man möchte natürlich um jeden Preis vermeiden, irgendwelche Schadstoffe ins Aquarium zu übertragen. Es gibt halt noch die unfassbar teuren Wasserkühlaggregate aus der Meerwasseraquaristik. Sowohl die Anschaffung als auch die Stromkosten sind kaum zu bezahlen.
Wichtig könnte noch sein, dass immer genug Sauerstoff im Wasser gelöst ist. Da gibt es auch verschiedene Varianten das zu bewerkstelligen. Ich lasse auch ständig den Ventilator laufen in 2 Zimmern. Warum auch immer das ganz gut funktionieren kann… keine Ahnung 🤷🏻‍♀️ 😂 aber bei mir klappts.

Antworten

ShrimpPuddle 9. Juli 2023 um 21:27

Genau so siehts aus. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

ncharly 9. Juli 2023 um 18:44

Habe bei jedem Aquarium in der hinteren Ecke einen PC Lüfter ob hängen. Bringt ca 2 Grad weniger

Antworten

ncharly 9. Juli 2023 um 18:54

Gute Tips😊

Antworten

Renate Grosch 9. Juli 2023 um 19:23

Hallo 😊habe die roläden halb runter und die Fenster zu .Das die Hitze draußen bleibt .Habe heute wasserwechsel gemacht. Abends wenn es Kühler wird und nachts die Fenster auf. Immomet habe ich 25 Grad im Haus. Habe auch einen Kühler fürs grosse Becken.

Antworten

ShrimpPuddle 9. Juli 2023 um 21:18

Hey Renate,
das klingt doch super. 😃👌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

Dani 9. Juli 2023 um 19:58

Hallo Nils
Ich glaube ich habe das schon mitgeteilt ober doppelt gemoppelt hält besser.
In allen meine drei Aquarien sind Lüfter verbaut teils im Deckel oder aufgesteckt.
Diese Geräte überwachen mein Wasser stetig und beginnen Tag wie Nacht zu laufen wenn es zu warm wird.
So kann ich garantieren das Klein Aquarium über 25 Grad geht.
Das Wasser welches ich für den Wasserwechsel benutze wird immer mindestens ein Tag vor Verwendung und Tanks vorbereitet.
Natürlich Osmosewasser auf gesalzen.
Ich bin überzeugt das ist so an meinen Tieren am besten geht.
Grüsse aus der sonnigen Schweiz Dani

Antworten

ShrimpPuddle 9. Juli 2023 um 21:18

Das klingt doch super Dani. 🤗 ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

fish & tax 9. Juli 2023 um 20:29

Wow, das waren aber eine Menge wertvoller Tipps. Super zusammengefasst 👏👏.

Es ist tatsächlich unglaublich, was schon kleine Lüfter auf den Aquarien bringen. Hatte behelfsmäßig schon alle möglichen Lüfter dafür ausprobiert. Alle haben geholfen. Richtig zufrieden (was die Handhabung angeht) war ich aber erst mit den Lüftern direkt aus dem Hobby-Bereich (soll heißen, von Hobby, JBL, aFan etc.).

Antworten

ShrimpPuddle 9. Juli 2023 um 21:04

Ich danke dir, ja mittlerweile gibt es ja auch eine riesen Auswahl an Fertiglösungen. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

fish & tax 9. Juli 2023 um 21:11

@ShrimpPuddle Wäre doch für ein paar Hersteller eine schöne Gelegenheit, Dir ein paar Exemplare zum Vorstellen zu überlassen 😉.

Antworten

freaked’s retrospace 9. Juli 2023 um 20:34

monoblock kaufen, auf zweischlauch umbauen, ordentliche, dichte fenstereinfassung bauen und für nur 500€ materialkosten 22 grad in der bude mit ausgestrecktem mittelfinger in richtung vermieter, der keine baulichen veränderungen (aka splitklima) erlaubt, genießen.

dankt mir später.

Antworten

ShrimpPuddle 9. Juli 2023 um 21:02

Hatte ich mir früher mal gebaut, hat sehr gut funktioniert. 😃 ✌🏻

Antworten

Oliver Agosto Mercado 9. Juli 2023 um 20:49

Hallo Nils, super Deine Tipps, hast Du vielleicht eine Empfehlung für 2x Juwel Rio Aquarien welche Lüfter man nehmen könnte? Ich kann die Abdeckung nicht wecklassen wegen meinen Beilbäuchen. Viele Grüße Olli

Antworten

ShrimpPuddle 9. Juli 2023 um 21:03

Hey Olli,
besteht vielleicht die Option die Deckelblenden etwas einzukürzen?
Da könnte man zwei PC Lüfter einbauen, einen für Zuluft und einen für Abluft. 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle

Antworten

Oliver Agosto Mercado 9. Juli 2023 um 21:45

@ShrimpPuddle Hallo Nils, ja würde gehen, ich bin schon auf der Suche ob es dafür eine Anleitung gibt, von jemanden der sowas schon gemacht hat. Gruß Olli

Antworten

ShrimpPuddle 9. Juli 2023 um 22:32

Da muss ich leider passen. 🙈

Antworten

Bine R 9. Juli 2023 um 22:19

🦐❣

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *