Ich bin eigentlich nicht so ein Fan von den Bakterienpräparaten. Die Bakterien die man eigentlich haben will, wachsen sehr langsam und sind empfindlich: Ich seh der Flasche nicht an, ob sie nicht zu irgendeiner Zeit zu heiß oder zu kalt geworden ist. Die Wassertrübungen nach dem Einsatz dieser Produkte sind wohl Milchsäurebildner, die zwar auch das Ammonium/Nitrit abbauen, aber sie setzen sich nicht im Filter oder auf den Oberflächen fest. Aber sie vermehren sich viel schneller und es wirkt halt erstmal. Die, die man haben will brauchen bis zu einer Woche zum verdoppeln, und entsprechend mehrere Wochen. Im Meerwasseraquarium kann es sinnvoll sein, entweder diese Produkte zu kaufen, oder eben Lebendgestein, damit bekommt man auch eine vielfältige Fauna ins Becken. Bei den anderweitigen Kosten von so einem Becken würde ich eher der Natur ein paar Wochen Zeit geben, als die Achterbahnfahrt mit Besatz zu riskieren.
Hi Andreas!😊
Wir hatten am Anfang auch viiiel Geduld und haben es „einfahren“ lassen👍.
Da es schon lange her ist,war von Bakterien noch keine Rede 😂! L.G.🙋
@Pflaumen Kuchen
👀😃Hallöchen! …🍰☺️!🤭😂
Dankeschön!🥰
Hätten wir noch unseren „Babysitter“ (🐠🦐🐡🦀)
😔meinen Papa🙏🕯️,hätten wir schon lääängst wieder ein’s!🥰
Wir haben ja vom lieben Norbert🥰(😔🙏🕯️vermisse ihn sehr) „gelernt“😉,das man es mal ca.2-3 Wochen alleine lassen kann(was füttern betrifft), aber was ist wenn „technische“Probleme auftreten!?🤷
Das Risiko ist uns zu hoch!
Dir noch einen schönen Tag! 🌞🌻
L.G.🤗🙋
Eine Option (habe ich nicht probiert) wäre vielleicht, eine gute Portion Chaetoalgen ins Becken zu geben. Dann hätte man einen Verbraucher im Becken, bevor man die volle Korallenlast einsetzt. Muss natürlich aufpassen, dass gerade die ersten Korallen noch Licht kriegen. Viele setzen Chaetoalgen in einem Refugium ein, um Nitrat zu senken. Ein Nano hat kein Refugium, aber wenn man sich nicht zu sehr dran stört und solange Platz/Licht da ist, könnte man damit die lästigen Algen gewaltig ärgern. Eine Option als ersten Fisch (nicht unbedingt in den kleineren Nanos) wäre der Black Molly. Die kann man auf Salzwasser umstellen, sind billig und fressen sogar Algen, hab ich mir sagen lassen. Aber alles nur Anregungen….
@Silent paws
Hallöchen! 😊
🤔Selbst wenn das Becken groß genug wäre und eine „Umstellung“ ohne Probleme/ Schäden möglich wäre käme ich nie auf den Gedanken das zu tun! Ein Black Molly ist und bleibt für mich ein Süßwasserfisch!👍 L.G.🙋
@anette penkwit viele Molly Arten leben sogar in der Natur im Brackwasser und Meerwasser. Halt normalerweise nicht in einem reinen Korallenriff sondern eher den Mangroven. Und ja, ist nicht Jedermann’s Sache.
Wir haben vor kurzen ein Video zu dem Thema Nachzuchten im Meerwasser hochgeladen, schau gerne mal rein. Hier findest du es: https://youtu.be/8o6L-DAwSVA
@Bountycoo auch ein paar andere… Aber es ist schwierig. Die larven sind kleiner und empfindlicher, brauchen andere Bedingungen und ich meine das Meerwasserhobby wäre vielleicht 10% der Aquaristik.
👀Ich sehe auch noch kein’s,da man nur Sven’s rechte Hals Seite sieht 🤭.
Spaß!😂😉
Da Norbert😔beim VIDEO Dreh nicht dabei sein kann(wie er es ja vor hatte)wäre Malte oder Dominik doch ein guter „Händchenhalter“!? L.G.🙋
Kommentare
J. 11. Juli 2023 um 18:01
🎉
Stiv Neu 11. Juli 2023 um 18:42
Seid dort nicht mehr da ist das kein Spaß mehr zum gucken😢
roten 12. Juli 2023 um 14:29
dein satz ergibt kein sinn…
Marc Thomas Clemens 12. Juli 2023 um 14:52
Find ich auch!!
Wo ist Problem???
!!!!
Was war!!!! ????
Andreas 11. Juli 2023 um 18:56
Ich bin eigentlich nicht so ein Fan von den Bakterienpräparaten. Die Bakterien die man eigentlich haben will, wachsen sehr langsam und sind empfindlich: Ich seh der Flasche nicht an, ob sie nicht zu irgendeiner Zeit zu heiß oder zu kalt geworden ist. Die Wassertrübungen nach dem Einsatz dieser Produkte sind wohl Milchsäurebildner, die zwar auch das Ammonium/Nitrit abbauen, aber sie setzen sich nicht im Filter oder auf den Oberflächen fest. Aber sie vermehren sich viel schneller und es wirkt halt erstmal. Die, die man haben will brauchen bis zu einer Woche zum verdoppeln, und entsprechend mehrere Wochen. Im Meerwasseraquarium kann es sinnvoll sein, entweder diese Produkte zu kaufen, oder eben Lebendgestein, damit bekommt man auch eine vielfältige Fauna ins Becken. Bei den anderweitigen Kosten von so einem Becken würde ich eher der Natur ein paar Wochen Zeit geben, als die Achterbahnfahrt mit Besatz zu riskieren.
anette penkwit 11. Juli 2023 um 19:20
Hi Andreas!😊
Wir hatten am Anfang auch viiiel Geduld und haben es „einfahren“ lassen👍.
Da es schon lange her ist,war von Bakterien noch keine Rede 😂! L.G.🙋
anette penkwit 11. Juli 2023 um 18:59
Hallo Sven,hallo Malte!😊
Meerwasseraquaristik ist
schon was schönes!🥰
Informatives Video!👍
🐠🦐🐡🦀 L.G.🤗🙋
Pflaumen Kuchen 11. Juli 2023 um 23:00
Hallo
Anette.
Danke
für deine
netten Worte.
Du hast absolut
recht 🙂
anette penkwit 12. Juli 2023 um 09:08
@Pflaumen Kuchen
👀😃Hallöchen! …🍰☺️!🤭😂
Dankeschön!🥰
Hätten wir noch unseren „Babysitter“ (🐠🦐🐡🦀)
😔meinen Papa🙏🕯️,hätten wir schon lääängst wieder ein’s!🥰
Wir haben ja vom lieben Norbert🥰(😔🙏🕯️vermisse ihn sehr) „gelernt“😉,das man es mal ca.2-3 Wochen alleine lassen kann(was füttern betrifft), aber was ist wenn „technische“Probleme auftreten!?🤷
Das Risiko ist uns zu hoch!
Dir noch einen schönen Tag! 🌞🌻
L.G.🤗🙋
Pflaumen Kuchen 12. Juli 2023 um 09:17
@anette penkwit Das kann ich verstehen!
Dir auch noch einen schönen Tag 🙂
anette penkwit 12. Juli 2023 um 09:33
@Pflaumen Kuchen
Dankeschön!🌞 👋
Torsten G 11. Juli 2023 um 19:39
Ich bin jetzt kein Meerwasseraquarianer, aber es macht Spaß euch beiden zu zuhören.👍
Luca Aqua 11. Juli 2023 um 19:41
teil 3: wieder anderes becken
Andreas 11. Juli 2023 um 19:49
Eine Option (habe ich nicht probiert) wäre vielleicht, eine gute Portion Chaetoalgen ins Becken zu geben. Dann hätte man einen Verbraucher im Becken, bevor man die volle Korallenlast einsetzt. Muss natürlich aufpassen, dass gerade die ersten Korallen noch Licht kriegen. Viele setzen Chaetoalgen in einem Refugium ein, um Nitrat zu senken. Ein Nano hat kein Refugium, aber wenn man sich nicht zu sehr dran stört und solange Platz/Licht da ist, könnte man damit die lästigen Algen gewaltig ärgern. Eine Option als ersten Fisch (nicht unbedingt in den kleineren Nanos) wäre der Black Molly. Die kann man auf Salzwasser umstellen, sind billig und fressen sogar Algen, hab ich mir sagen lassen. Aber alles nur Anregungen….
anette penkwit 12. Juli 2023 um 13:14
@Silent paws
Hallöchen! 😊
🤔Selbst wenn das Becken groß genug wäre und eine „Umstellung“ ohne Probleme/ Schäden möglich wäre käme ich nie auf den Gedanken das zu tun! Ein Black Molly ist und bleibt für mich ein Süßwasserfisch!👍 L.G.🙋
Andreas 12. Juli 2023 um 13:32
@anette penkwit viele Molly Arten leben sogar in der Natur im Brackwasser und Meerwasser. Halt normalerweise nicht in einem reinen Korallenriff sondern eher den Mangroven. Und ja, ist nicht Jedermann’s Sache.
Alexander & Sabine Janitschke 11. Juli 2023 um 21:12
Danke! Macht bitte weiter!!!
Bountycoo 11. Juli 2023 um 22:54
Ich hab gehört dass ca. 90% aller Salzwasserfische der Natur entnommen werden. Was meint ihr dazu? 🙂
MilasTierwelt 12. Juli 2023 um 00:55
Es gibt eine tolle Auswahl an Nachzuchten 🙂 man hat selber die Wahl ☺️
Zoo Zajac 12. Juli 2023 um 09:17
Wir haben vor kurzen ein Video zu dem Thema Nachzuchten im Meerwasser hochgeladen, schau gerne mal rein. Hier findest du es: https://youtu.be/8o6L-DAwSVA
Bountycoo 12. Juli 2023 um 09:24
@Zoo Zajac vielen lieben Dank 🙂 da schau ich mal 😀
Bountycoo 12. Juli 2023 um 09:25
@MilasTierwelt bisher weiß ich nur, dass sich „Nemo“ der Clownfisch nachzüchten lässt. Ich bin aber mit diesem Thema noch nicht so vertraut 😊
Andreas 12. Juli 2023 um 13:33
@Bountycoo auch ein paar andere… Aber es ist schwierig. Die larven sind kleiner und empfindlicher, brauchen andere Bedingungen und ich meine das Meerwasserhobby wäre vielleicht 10% der Aquaristik.
suikun _01 11. Juli 2023 um 22:58
Ihr macht meiner Meinung nach aktuel zu viel Meer Wasser und alle anderen Abteilungen werden kaum gezeigt
shermann83 11. Juli 2023 um 23:24
Coole Reihe ich freue mich auf den nächsten Teil
T U 12. Juli 2023 um 00:07
👍👍👍👍👍
Herner_Reef 12. Juli 2023 um 07:21
3 wochen ist zu lange ! korallen nach 5-7 tagen rein setzen .
DarkReefer 12. Juli 2023 um 07:58
Wie immer Top 👍🏻aber ich sehe immer noch kein Mandarin Tattoo 🤔 hoffe das wird jetzt 😎🤙🏻
anette penkwit 12. Juli 2023 um 09:48
👀Ich sehe auch noch kein’s,da man nur Sven’s rechte Hals Seite sieht 🤭.
Spaß!😂😉
Da Norbert😔beim VIDEO Dreh nicht dabei sein kann(wie er es ja vor hatte)wäre Malte oder Dominik doch ein guter „Händchenhalter“!? L.G.🙋
Marc Thomas Clemens 12. Juli 2023 um 14:50
@anette penkwit ja.
Genau .
Splendidur Marius.
Die farbenprächtige Variante!!!!
Sofern , Sven das noch will!!!
roten 12. Juli 2023 um 14:30
heute war der gefrühstücke kasper besonders groß…😂👍👍👍