Die Idee mit dem Eimer find ich gut wenn man nichts höheres daneben hat. Nur hätte ich Angst dass so ein voller Eimer zu schwer ist und was kaputt geht. Bei dir scheints ja gut funktioniert zu haben.
Auch wenn du dir die folgende Antwort warscheinlich nicht erhofft hast, aber ich mach garnichts, da sie mich überhaupt nicht stören. 😃 ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Sieht sehr schön aus. Aber ich hätte hinten links eine Pflanze rein die ein bisschen höher wächst. Das man den Filter nicht so sieht. Würde gerne mal meins dir zeigen. Weiß aber nicht wie. 😊
Das Becken gefällt mir richtig gut! Ich hoffe das bei mir die Buce’s auch so gut wachsen und meine yellowfiere sich gut vermehren 2 Weibchen sind nach ca.2 Wochen schon trächtig sind.
Ein gutes Beispiel für ein schönes Becken mit ausschließlich langsam wachsenden Pflanzen, die es dadurch pflegeleicht machen, da man nicht andauernd wie bei Stängelpflanzen am Aquarium fummeln muss. Die einzige „Schwierigkeit“ könnte die Einlaufphase sein, aber wenn man da aufpasst und nicht gleich überdüngt, vielleicht zu Anfang auch ein paar schnell wachsende Pflanzen temporär dazusetzt, wie z.B. Hornkraut, das man nicht einmal einpflanzen muss, könnte dies auch hinhauen….😉
Kommentare
MrSesamkern 16. Juli 2023 um 19:09
Die Idee mit dem Eimer find ich gut wenn man nichts höheres daneben hat. Nur hätte ich Angst dass so ein voller Eimer zu schwer ist und was kaputt geht. Bei dir scheints ja gut funktioniert zu haben.
ShrimpPuddle 16. Juli 2023 um 19:55
Ich denke hierbei ist die Druckverteilung sehr gut auf die Fläche verteilt. 😃✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Aqua Living Room 16. Juli 2023 um 19:41
Was machst du wenn du Zuviele Hüpferlinge im Garnelenbecken hast ? Lg
ShrimpPuddle 16. Juli 2023 um 19:56
Auch wenn du dir die folgende Antwort warscheinlich nicht erhofft hast, aber ich mach garnichts, da sie mich überhaupt nicht stören. 😃 ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Aqua Living Room 16. Juli 2023 um 20:04
@ShrimpPuddle ok danke ! Lg
Dalmacija 16. Juli 2023 um 21:03
Ist eher ein gutes Zeichen, da dann genügend mikroflora und mikrofauna vorhanden ist, was auch Garnelen und deren Nachwuchs freut 😄
Renate Grosch 16. Juli 2023 um 20:03
Sieht sehr schön aus. Aber ich hätte hinten links eine Pflanze rein die ein bisschen höher wächst. Das man den Filter nicht so sieht. Würde gerne mal meins dir zeigen. Weiß aber nicht wie. 😊
ShrimpPuddle 16. Juli 2023 um 21:26
Hast du Instagram? Ansonsten gerne per Email. 😃 ✌🏻
Renate Grosch 16. Juli 2023 um 21:29
Ok hab kein lnstergram.dann Email
Holger Bungert 16. Juli 2023 um 20:12
Der Eimer ist top.Leider hat mein Like und Willhaben keinen Erfolg gehabt 😭😢
ShrimpPuddle 16. Juli 2023 um 21:24
Das tut mir leid zu hören. Fühl dich gedrückt. 😢
Steffen Heldt 16. Juli 2023 um 21:00
Das Becken gefällt mir richtig gut! Ich hoffe das bei mir die Buce’s auch so gut wachsen und meine yellowfiere sich gut vermehren 2 Weibchen sind nach ca.2 Wochen schon trächtig sind.
ShrimpPuddle 16. Juli 2023 um 21:21
Hey Steffen,
ich drück dir die Daumen. 👍🏻 😃
Grüße Nils von ShrimpPuddle
Bine R 16. Juli 2023 um 21:25
🦐❣
Ellen D_ 16. Juli 2023 um 21:29
Das Becken sieht klasse aus 😀Sehr schön die Gestaltung mit den unterschiedlichen Bucephalandras
ShrimpPuddle 16. Juli 2023 um 21:46
Ich danke dir. 🤗✌🏻
Norbert Thoens 17. Juli 2023 um 12:54
Ein gutes Beispiel für ein schönes Becken mit ausschließlich langsam wachsenden Pflanzen, die es dadurch pflegeleicht machen, da man nicht andauernd wie bei Stängelpflanzen am Aquarium fummeln muss. Die einzige „Schwierigkeit“ könnte die Einlaufphase sein, aber wenn man da aufpasst und nicht gleich überdüngt, vielleicht zu Anfang auch ein paar schnell wachsende Pflanzen temporär dazusetzt, wie z.B. Hornkraut, das man nicht einmal einpflanzen muss, könnte dies auch hinhauen….😉
ShrimpPuddle 17. Juli 2023 um 12:58
Genau so sieht es aus Norbert. 😃 ✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle