Endlich wieder Sonntag <3 hatte mich schon auf neue Videos zum Thema Outdoor gefreut. Mörtelkübel sind mittlerweile meine Lieblings-Aquarien 😀 Ist echt schön zu sehen, wie gut es den Fischen draußen bei Sonnenlicht geht. Glückwunsch zum Platy-Nachwuchs 🙂 Wunderschöne Tiere!
Hallo Tobi, sehr schönes Video. Schade, das es mit den Schwertträger nicht geklappt hat, bei dem Preis hätte ich auch nichts gekauft. Grüne Schwertträger habe in einem Becken, vermehren sich gut. Die sind ohne eingezüchtete Farben. Ich könnte dir welche schenken, wohne aber in der Nähe von Düsseldorf😉
Interessantes Projekt. Kannst du vielleicht mal mit einer Unterwasserkamera arbeiten wie im Guppybach? Dann würde man von den Tieren vielleicht bessere Aufnahmen kriegen
Hallo Tobi, interessant was so alles draußen gehalten wird. Es kommt natürlich auf die Gegend an, wo man wohnt, ich weiß nicht, wie es sich bei dir so mit den Außentemperaturen verhält. Aber wenn es nicht durchgehend warm bzw. heiß ist, auch mit relativ hohen Nachttemperaturen, könnte es für die Fadenfische (Trichopodus) schon etwas zu kühl sein. Der Goldgurami ist etwas robuster als der Mosaikfadenfisch, aber grundsätzlich sind diese Arten doch sehr wärmebedürftig. Die Trichogaster- (früher Colisa-)Arten kommen besser mit schwankenden Temperaturen zurecht, zur Fortpflanzung wollen es aber auch sie eher warm haben. Dass du die Schwertträger nicht genommen hast, kann ich verstehen. Auch wenn man noch so fischverrückt ist, gibt es doch gewisse Grenzen. Es hat ja auch nicht jeder die Geldschei….
Sehr interessant. Die Abdeckungen sind warum darüber? Laub? Reiher? Libellenlarven? Ohne Deckel säh es nicht nur besser aus sondern es gäbe auch Mückenlarven etc. Das macht für mich den natürlichen Reiz aus. So sind es open air Zuchtboxen mit Deckel.
Hi Tobi
Wollte das mit der UWKamera schreiben, aber Jo hatte schon mein Anliegen vorgebracht. Leih dir doch vom Sascha Hoyer eine aus. Ihr habt doch mal zusammen gearbeitet,da müsste es doch kein Problem sein.Ansonsten wieder ein starkes Video!
Gruß DornaugenFan Detlef
Kleiner Tipp: Falls du/ihr Interesse an iwelchen seltenen Lebendgebärenden habt, einfach mal bei der DGLZ (Deutsche Gesellschaft für Lebendgebärende Zahnkarpfen) nachfragen. Manchmal geben versch. Züchter dort, auch an Nichtmitglieder, Tiere ab! Dicken Gruß aus der Nähe von Kassel🙂
Kommentare
Jomsborg Wiki 23. Juli 2023 um 08:01
Guten Morgen! 😊🎉
Marko Miedl 23. Juli 2023 um 08:35
Guten Morgen ☕
Super Video immer wieder sonntags kommt tax 👍🏻
H. N. 23. Juli 2023 um 08:42
Endlich wieder Sonntag <3 hatte mich schon auf neue Videos zum Thema Outdoor gefreut. Mörtelkübel sind mittlerweile meine Lieblings-Aquarien 😀 Ist echt schön zu sehen, wie gut es den Fischen draußen bei Sonnenlicht geht. Glückwunsch zum Platy-Nachwuchs 🙂 Wunderschöne Tiere!
Rainer G. 23. Juli 2023 um 09:23
Hallo Tobi, sehr schönes Video. Schade, das es mit den Schwertträger nicht geklappt hat, bei dem Preis hätte ich auch nichts gekauft. Grüne Schwertträger habe in einem Becken, vermehren sich gut. Die sind ohne eingezüchtete Farben. Ich könnte dir welche schenken, wohne aber in der Nähe von Düsseldorf😉
Tobis Aquaristikexzesse 23. Juli 2023 um 13:28
Das ist lieb von dir. Nächstes Jahr vielleicht 😉
Jo Jaku 23. Juli 2023 um 09:29
Interessantes Projekt. Kannst du vielleicht mal mit einer Unterwasserkamera arbeiten wie im Guppybach? Dann würde man von den Tieren vielleicht bessere Aufnahmen kriegen
Tobis Aquaristikexzesse 23. Juli 2023 um 13:28
Könnte ich versuchen ja
Rico Morgenstern 23. Juli 2023 um 10:37
Hallo Tobi, interessant was so alles draußen gehalten wird. Es kommt natürlich auf die Gegend an, wo man wohnt, ich weiß nicht, wie es sich bei dir so mit den Außentemperaturen verhält. Aber wenn es nicht durchgehend warm bzw. heiß ist, auch mit relativ hohen Nachttemperaturen, könnte es für die Fadenfische (Trichopodus) schon etwas zu kühl sein. Der Goldgurami ist etwas robuster als der Mosaikfadenfisch, aber grundsätzlich sind diese Arten doch sehr wärmebedürftig. Die Trichogaster- (früher Colisa-)Arten kommen besser mit schwankenden Temperaturen zurecht, zur Fortpflanzung wollen es aber auch sie eher warm haben. Dass du die Schwertträger nicht genommen hast, kann ich verstehen. Auch wenn man noch so fischverrückt ist, gibt es doch gewisse Grenzen. Es hat ja auch nicht jeder die Geldschei….
Tobis Aquaristikexzesse 23. Juli 2023 um 13:27
Ja das wird es sein. Das Wetter spielt leider nicht so ganz mit
CjP_ Aquascaping 23. Juli 2023 um 11:38
Würde ich ja auch gerne machen. Es fehlt leider an Platz 😅
Frantor T 23. Juli 2023 um 11:44
Sehr interessant. Die Abdeckungen sind warum darüber? Laub? Reiher? Libellenlarven? Ohne Deckel säh es nicht nur besser aus sondern es gäbe auch Mückenlarven etc. Das macht für mich den natürlichen Reiz aus. So sind es open air Zuchtboxen mit Deckel.
Tobis Aquaristikexzesse 23. Juli 2023 um 13:30
Schutz gegen Dreck und Fressfeinde muss sein
Detlef Giesenberg 23. Juli 2023 um 11:46
Hi Tobi
Wollte das mit der UWKamera schreiben, aber Jo hatte schon mein Anliegen vorgebracht. Leih dir doch vom Sascha Hoyer eine aus. Ihr habt doch mal zusammen gearbeitet,da müsste es doch kein Problem sein.Ansonsten wieder ein starkes Video!
Gruß DornaugenFan Detlef
Tobis Aquaristikexzesse 23. Juli 2023 um 13:29
Unterwasserkamera hab ich Alles 😉
u 23. Juli 2023 um 12:17
Hallo Tobi, Mörtelkübel sind nicht so gut geeignet, da sie sehr viele giftige Stoffe ans Wasser abgeben.
Viele Grüße
Tobis Aquaristikexzesse 23. Juli 2023 um 13:26
Das kommt drauf an was man für welche nimmt. Zusätzlich lässt man diese an der frischen Luft ausgasen und mehrfach spülen.
u 23. Juli 2023 um 13:56
@Tobis Aquaristikexzesse 👌
Aqua_M.e.n 23. Juli 2023 um 13:30
Echt richtig cool 😊jetzt hab ich auch Bock auf nen teichprojekt ❤…lg
Jessica Herber 23. Juli 2023 um 14:06
Super Video danke dafür wie schon erwähnt wäre eine unterwasserkamera klasse LG
Klaus Oxen 23. Juli 2023 um 15:01
Wir haben-wie jedes Jahr (seit 2010)-von Ende April bis Oktober, Wildguppys aus dem West River, Trinidad, in unserem Koiteich schwimmen.🙂
Klaus Oxen 23. Juli 2023 um 15:07
Hi Tobi, wenns X. hellerii war, dann is der Preis absolut unverschämter Wucher gewesen! Für z.B. X. signum, X. clemenciae hingegen völlig okay.
Klaus Oxen 23. Juli 2023 um 15:21
Kleiner Tipp: Falls du/ihr Interesse an iwelchen seltenen Lebendgebärenden habt, einfach mal bei der DGLZ (Deutsche Gesellschaft für Lebendgebärende Zahnkarpfen) nachfragen. Manchmal geben versch. Züchter dort, auch an Nichtmitglieder, Tiere ab! Dicken Gruß aus der Nähe von Kassel🙂