*Wenn dir das Video gefallen hat , lass doch bitte ein LIKE , einen KOMMENTAR und falls nicht schon erledigt ein KOSTENLOSES ABO da. :)) damit unterstützt du mich, meine Arbeit und kommende spannende Projekte hier auf dem Kanal. DANKE*
Also am Anfang vom Video hab ich echt gedacht: Was soll den der Quatsch?
Jetzt bin ich so weit das ich so Steine und Äste auf jeden Fall auch in einem Becken haben will. 😂
Klasse Video hat mir gut gefallen.
An der Rückscheibe kann ich mir Magnete tatsächlich vorstellen, aber an den Seiten des Aquariums möchte ich außen den cleanen Look der Scheibe erhalten und keine Magneten sehen.
Der Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt 🙂 das video soll ja einige Beispiele zeigen, man kann sich mit den „MAGNETIKUSA“ auch eine komplette Rückwand bauen
@Sascha Hoyer Aqua ArtistMeeega coole und interressante Sache, 👍 Dankeschön fürs vorstellen. 🙋♀️ gerade auch gut für die Moosgitter die im Handel angeboten werden, ständig liegen sie am Boden weil der Saugnapf mist ist…
Дядя Вася Рулит/ Аквариум как Хобби 27. Juli 2023 um 21:26
Hallo!)
Wirklich sehr interessante Anwendung von Magneten in der Aquaristik!)
An eine solche Anwendung hatte ich vorher nicht gedacht).
Und vor allem sieht es originell aus!)
Nachdem ich mir das Video angesehen habe, muss ich sagen, dass ich ehrlich gesagt viele Möglichkeiten für den Einsatz von Magneten in Hardscape sehe, beispielsweise zum Platzieren von roten moor Wurzel. Aber ich sehe Magnete als ein Produkt, das Aquarianern viele und verschiedene schnele und einfache Lösungen bieten kann. Klingt für mich nach einer tollen Idee. 👍👌
Tolles Video. 🤩Beim Skimmer sind 2 Magnete besser. Ein bisschen auseinander oben und unten. Sonst gerät er schnell in Schieflage. Und zum Schutz der Scheibe auf den Magneten außen einen Filz, wie bei Stuhlbeinen. Super, das es die auch Loch gibt zum Anschrauben. 🙂
ich würde zum kaschieren vielleicht auch kleine Steine auf den Magnet kleben. ich mag nicht überall Moos 😉 bzw hinten bei schwarzer rückwand sieht man eh nicht viel
an meine kleinen Filter kommt als nächstes auch ein Magnet.
top👍
Kommentare
Silke Fiedler 27. Juli 2023 um 18:52
Sehr cool 😊👍🏻
Sascha Hoyer Aqua Artist 27. Juli 2023 um 18:53
Danke 😊
Sascha Hoyer Aqua Artist 27. Juli 2023 um 18:55
*Wenn dir das Video gefallen hat , lass doch bitte ein LIKE , einen KOMMENTAR und falls nicht schon erledigt ein KOSTENLOSES ABO da. :)) damit unterstützt du mich, meine Arbeit und kommende spannende Projekte hier auf dem Kanal. DANKE*
Marcel .B. 27. Juli 2023 um 18:58
Bin mega begeistert sehr tolle Idee
Sascha Hoyer Aqua Artist 27. Juli 2023 um 19:01
Das freut mich 🤗
Bianca Herzig 27. Juli 2023 um 19:02
Also am Anfang vom Video hab ich echt gedacht: Was soll den der Quatsch?
Jetzt bin ich so weit das ich so Steine und Äste auf jeden Fall auch in einem Becken haben will. 😂
Klasse Video hat mir gut gefallen.
Lazy Gardener 27. Juli 2023 um 19:08
An der Rückscheibe kann ich mir Magnete tatsächlich vorstellen, aber an den Seiten des Aquariums möchte ich außen den cleanen Look der Scheibe erhalten und keine Magneten sehen.
Sascha Hoyer Aqua Artist 27. Juli 2023 um 19:11
Der Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt 🙂 das video soll ja einige Beispiele zeigen, man kann sich mit den „MAGNETIKUSA“ auch eine komplette Rückwand bauen
CjP_ Aquascaping 27. Juli 2023 um 19:43
Sehr interessante Idee 🤔
Luke 27. Juli 2023 um 20:23
Coole Idee ich wollte sowieso ein Becken einrichten und ich habe jetzt voll Bock auf das.
Black Forest 27. Juli 2023 um 20:24
Die Neodym Mangnete sollten auf jeden Fall Wasserdicht sein. Ansonsten rosten die Dinger meiner Erfahrung nach recht schnell.
Sascha Hoyer Aqua Artist 27. Juli 2023 um 20:30
Deshalb gibt es bei Magnet-Shop die von mir gezeigten AQUARIUM GEEIGNETEN 🙂
Grit 27. Juli 2023 um 23:50
@Sascha Hoyer Aqua ArtistMeeega coole und interressante Sache, 👍 Dankeschön fürs vorstellen. 🙋♀️ gerade auch gut für die Moosgitter die im Handel angeboten werden, ständig liegen sie am Boden weil der Saugnapf mist ist…
Renate Grosch 27. Juli 2023 um 20:44
😂😂 schwebende Steine
Markus Zorenböhmer 27. Juli 2023 um 21:02
Echt klasse Sache 😀😀👍
Los Garnelos 27. Juli 2023 um 21:21
ich hasse Saugnäpfe. Mache schon seit langen alles mit Magneten
Дядя Вася Рулит/ Аквариум как Хобби 27. Juli 2023 um 21:26
Hallo!)
Wirklich sehr interessante Anwendung von Magneten in der Aquaristik!)
An eine solche Anwendung hatte ich vorher nicht gedacht).
Und vor allem sieht es originell aus!)
Sascha Hoyer Aqua Artist 27. Juli 2023 um 21:59
Danke fürs Feedback!
André Mooser 27. Juli 2023 um 21:34
Sehr cool danke für die Tipps
Sascha Hoyer Aqua Artist 27. Juli 2023 um 21:59
Gerne 😊
Francesc S. 27. Juli 2023 um 21:55
Nachdem ich mir das Video angesehen habe, muss ich sagen, dass ich ehrlich gesagt viele Möglichkeiten für den Einsatz von Magneten in Hardscape sehe, beispielsweise zum Platzieren von roten moor Wurzel. Aber ich sehe Magnete als ein Produkt, das Aquarianern viele und verschiedene schnele und einfache Lösungen bieten kann. Klingt für mich nach einer tollen Idee. 👍👌
Elisa Bennet 27. Juli 2023 um 22:01
Ich glaube ich muss das ausprobieren um Saugnäpfe zu ersetzten. Die halten irgendwie nie lange.
Mave 27. Juli 2023 um 22:50
Tolles Video. 🤩Beim Skimmer sind 2 Magnete besser. Ein bisschen auseinander oben und unten. Sonst gerät er schnell in Schieflage. Und zum Schutz der Scheibe auf den Magneten außen einen Filz, wie bei Stuhlbeinen. Super, das es die auch Loch gibt zum Anschrauben. 🙂
roten 28. Juli 2023 um 01:08
bei pumpen die mit saugnäpfe sind habe ich auch schon magnete benutzt, die saugnäpfe sollten aus umwelttechnischer sicht verboten werden…😉
Norbert Thoens 28. Juli 2023 um 01:57
Hallo Sascha, gerade in Verbindung mit Wurzeln sind diese Magneten super und es lässt sich damit ein naturnahes Layout kreieren! 👍
Dennis SP Garage 28. Juli 2023 um 07:17
👍👍👍👍👍
melanie r 28. Juli 2023 um 14:45
ich würde zum kaschieren vielleicht auch kleine Steine auf den Magnet kleben. ich mag nicht überall Moos 😉 bzw hinten bei schwarzer rückwand sieht man eh nicht viel
an meine kleinen Filter kommt als nächstes auch ein Magnet.
top👍