Klasse Video! Das erinnert mich an die Anfänge meiner Aquaristik damals in Siegen in der Alche Gründlinge, Bachsxhmerlen und Stichlinge fangen und daheim nachzüchten und beobachten. Einen schönen Sonntag euch allen 😊
Vielen herzlichen Dank für das schöne „Tümpler“-Video! 👏
Ich mag diese Videos lieber als die scaping-Videos, weil ich in jeden Weiher zwanghaft hineinstarren muss und mich Libellen und kleine Fische, Wasserflöhe etc. faszinieren….es ist halt irgendwie ein eigenes Mini-Universum….
Hallo Sascha…….das Video gefällt mir sehr gut, vor allem bringst du alles mit deinem Humor immer sehr sympathisch rüber… Ich bin auch sehr begeistert von unseren Biotopen direkt vor der Haustür… Komme aus NRW. Gerne weiter so und einen schönen Sonntag noch.
Sehr interessantes Video und Anschauungsunterricht für Angler, Aquarianer (und deren Vereine) was ich beides bin. Bei uns gibt es diese Fischart in den Zuflüssen der Aller, der ein großer Nebenfluss der Weser ist.
Hallo Sascha! Erstmal Danke für Deine Arbeit. Das Video war sehr interessant. Da ich in der Stadt wohne, habe ich nur sehr wenig Gelegenheit, solche faszinierenden Dinge(Biotope) zu sehen. Jedenfalls hat mich dieses Video sehr inspiriert doch mal ein Kalt Wasser Aquarium einzurichten. Vielen Dank auch dafür. Dir noch einen schönen Sonntag. Lg aus Sachsen.
Tolles Thema!
Einheimische Fische können richtig interessant in der Haltung sein… Gerne in Zukunft auch was zu den Stichlingsarten, Bitterling, Steinbeißer und weiteren!
Wirklich interessant. Bei uns gibt es die isenach. Heute morgen bin ich mit den Hunden da spazieren gegangen. Habe ein schwanenpärchen mit zwei jungen schwimmen sehen. Ob da auch Fische im Bach sind .Habe noch nix gesehen. Ich finde es toll das du uns mit auf die Entdeckung nimmst. Sehr cool. Danke ❤
Hallo Sascha, ein sehr informatives Video und sehr entspannend durch die Hintergrundmusik. Es geht halt nichts über die Natur. Vielen Dank für deine Mühe und Arbeit. Liebe Grüße aus Zwickau 😊
Danke Sascha…Eine schöne Erinnerung an die eigene Jugend…
Die Bachschmerlen sind wirklich interessante Fische…und in ihrer Körperform und Ausprägung in unseren Biotopen ein Highlight…Deine Analyse über Geschlechterbestimmung und Fortpflanzung kann ich gut nachvollziehen…
Allerdings das Jungfische des Nachts nicht zu sehen sind liegt wohl eher daran das die auch „irgendwann mal pennen müssen“…😅
Ich würde mich sehr freuen wenn du über den Sommer in Zukunft noch mehr Videos über unsere Einheimischen Biotope machst…
Gerade die Unterwasserwelt wird in Dokumentationen über die Einheimische Natur sehr oft ausgelassen…und das wie man an deinem Video sieht zu Unrecht…
Ach und jetzt noch ein kleiner Hinweis an User die ohne Abo Sascha’s Videos schauen…Macht euch das Abo klar…Ihr verpasst sonst wirklich etwas…Der Junge hat echt was auf dem Kasten…👍
Sehr interessantes Format, gerne mehr davon.
Als Kind in den goldenen 70er Jahren habe ich so eine Bachschmerle gefangen und wieder frei gelassen.
War wie ein neunstachliger Stichling ein einmaliger Fang.
Kommentare
Sonja Himmelheber 30. Juli 2023 um 09:45
Sehr interessant 👍 danke für die schönen Bilder. Liebe Grüße aus Hessen
Andreas Jung 30. Juli 2023 um 09:48
Klasse Video! Das erinnert mich an die Anfänge meiner Aquaristik damals in Siegen in der Alche Gründlinge, Bachsxhmerlen und Stichlinge fangen und daheim nachzüchten und beobachten. Einen schönen Sonntag euch allen 😊
Denis Krajewski 30. Juli 2023 um 09:53
Wunderschön! Ich kenne keinen der die heimischen Natur so liebevoll präsentiert wie du! Danke für die Videos, die arbeit und zeit
Sascha Hoyer Aqua Artist 30. Juli 2023 um 09:53
Herzlichen Dank!
Judith Förster 30. Juli 2023 um 09:56
Vielen herzlichen Dank für das schöne „Tümpler“-Video! 👏
Ich mag diese Videos lieber als die scaping-Videos, weil ich in jeden Weiher zwanghaft hineinstarren muss und mich Libellen und kleine Fische, Wasserflöhe etc. faszinieren….es ist halt irgendwie ein eigenes Mini-Universum….
Jens Usche 30. Juli 2023 um 10:07
Hallo Sascha…….das Video gefällt mir sehr gut, vor allem bringst du alles mit deinem Humor immer sehr sympathisch rüber… Ich bin auch sehr begeistert von unseren Biotopen direkt vor der Haustür… Komme aus NRW. Gerne weiter so und einen schönen Sonntag noch.
Elisa Bennet 30. Juli 2023 um 10:41
Sehr interessantes Video. Schon spannend was es bei uns so gibt.
Frank Rothkoegel 30. Juli 2023 um 10:47
Sehr interessantes Video und Anschauungsunterricht für Angler, Aquarianer (und deren Vereine) was ich beides bin. Bei uns gibt es diese Fischart in den Zuflüssen der Aller, der ein großer Nebenfluss der Weser ist.
Hans-Werner Konrad 30. Juli 2023 um 11:03
Hallo Sasha Hatte ich auch mal im Aquarium, Sie können auch die Augen schließen.
Stefan Meurs 30. Juli 2023 um 10:50
sehr interessant tolles Video gerne mehr davon
Christian Dannhausen 30. Juli 2023 um 10:51
Richtig schönes Video . Gefällt mir sehr . Gerne mehr 😊
Romy Welz 30. Juli 2023 um 10:52
Hallo Sascha! Erstmal Danke für Deine Arbeit. Das Video war sehr interessant. Da ich in der Stadt wohne, habe ich nur sehr wenig Gelegenheit, solche faszinierenden Dinge(Biotope) zu sehen. Jedenfalls hat mich dieses Video sehr inspiriert doch mal ein Kalt Wasser Aquarium einzurichten. Vielen Dank auch dafür. Dir noch einen schönen Sonntag. Lg aus Sachsen.
Sascha Hoyer Aqua Artist 30. Juli 2023 um 11:20
Danke fürs Feedback!
tim 2409 30. Juli 2023 um 10:54
Super cooles Video 👍👍👍
Robin 30. Juli 2023 um 11:10
Tolles Thema!
Einheimische Fische können richtig interessant in der Haltung sein… Gerne in Zukunft auch was zu den Stichlingsarten, Bitterling, Steinbeißer und weiteren!
Sascha Hoyer Aqua Artist 30. Juli 2023 um 11:19
Ist notiert!
Renate Grosch 30. Juli 2023 um 11:35
Wirklich interessant. Bei uns gibt es die isenach. Heute morgen bin ich mit den Hunden da spazieren gegangen. Habe ein schwanenpärchen mit zwei jungen schwimmen sehen. Ob da auch Fische im Bach sind .Habe noch nix gesehen. Ich finde es toll das du uns mit auf die Entdeckung nimmst. Sehr cool. Danke ❤
S.J 30. Juli 2023 um 11:45
Gerne mehr solcher Videos, sehr interessant 😍
Bärbel Adamus 30. Juli 2023 um 12:09
Hallo Sascha, ein sehr informatives Video und sehr entspannend durch die Hintergrundmusik. Es geht halt nichts über die Natur. Vielen Dank für deine Mühe und Arbeit. Liebe Grüße aus Zwickau 😊
MrHenkmän Friede 30. Juli 2023 um 13:02
Heimische arten sind immer gut
Mark Rübesamen 30. Juli 2023 um 13:24
Danke Sascha…Eine schöne Erinnerung an die eigene Jugend…
Die Bachschmerlen sind wirklich interessante Fische…und in ihrer Körperform und Ausprägung in unseren Biotopen ein Highlight…Deine Analyse über Geschlechterbestimmung und Fortpflanzung kann ich gut nachvollziehen…
Allerdings das Jungfische des Nachts nicht zu sehen sind liegt wohl eher daran das die auch „irgendwann mal pennen müssen“…😅
Ich würde mich sehr freuen wenn du über den Sommer in Zukunft noch mehr Videos über unsere Einheimischen Biotope machst…
Gerade die Unterwasserwelt wird in Dokumentationen über die Einheimische Natur sehr oft ausgelassen…und das wie man an deinem Video sieht zu Unrecht…
Ach und jetzt noch ein kleiner Hinweis an User die ohne Abo Sascha’s Videos schauen…Macht euch das Abo klar…Ihr verpasst sonst wirklich etwas…Der Junge hat echt was auf dem Kasten…👍
80 years the best 30. Juli 2023 um 13:28
Sehr interessantes Format, gerne mehr davon.
Als Kind in den goldenen 70er Jahren habe ich so eine Bachschmerle gefangen und wieder frei gelassen.
War wie ein neunstachliger Stichling ein einmaliger Fang.
MisterAquarium96 30. Juli 2023 um 13:35
Ein sehr informatives Video.👏
Wil pie 30. Juli 2023 um 13:56
Hey Sascha, danke fürs Video und BITTE BITTE BITTE MACH DAS Strömungsaquarium mit den Bachschmerlen! 😀