Mir ging es darum hauptsächlich zu vermitteln die Tiere nicht als Mittel zum Zweck zu verwenden. Als auch das Garnelen nicht die Non Plus Ultra Lösung sind. 😃 ✌🏻
Nö das Problem lösen sie nicht, 🤷🏻♀️ klar fressen sie einige Arten von Algen aber um Algen generell einzudämmen ist es the way to go das Nährstoffungleichgewicht im Aquarium in ein Nährstoffgleichgewicht zu bringen.
auf der Anderen Seite ist ein zu hoher Nitratwert ja nichts Schlimmes. Wenn dann die Grünalen kommen ist es doch nur ein optisches Problem. Wenn man das mit Garnelen in den Griff bekommt ist doch schön.
Aber man sollte es nicht mit 200L no3: 100 und 5 Amanos übertreiben
Wenn man Garnelen halten will, dann bitte wegen der Tiere selbst, nicht wegen Algen oder ähnlichem, selbes gilt für Schnecken.
Sie als Putztrupp zu sehen, der auch gerne mal das ein oder andere weg mampft, ist ok, dennoch gehören sie anständig behandelt, was Wasserwerte, Umgebung und zusätzliches Futter angeht. Man wird niemals alle Algen für immer los, das geht in einer normalen Umgebung leider gar nicht freundet euch mit ihnen an und was ihr gar nicht möchtet, informiert euch über z. B. Aquasabi dort seht ihr eine Übersicht einiger Algen und man kann spezifisch zu jeder Alge einen Lösungsvorschlag sehen.. 😁
super video ! hatte auch problem mit algen , die lösung ganz einfach , pflanzen, garnelen 10% wasser wechsel alle 2 wochen und jetzt kommt das beste MICROBE-LIFT und was soll ich sagen , keine algen mehr wasser glasklar und keine algen
Also mir hat am meisten putzen und absaugen geholfen und schlussendlich leider Chemie ( bevor die Schnecken kamen und da war Zeit dazwischen) und dann Düngung anpassen. Die Amanos usw haben gar nicgts ausgerichtet. Am meisten haben noch was Tiere betrifft die 4 Rennschnecken geholfen und die Napfsvhnecke ( 200L ).
Ich habe Garnelen, den Garnelen wegen.
Man sollte schon aus Prinzip schon keine Tiere nur des Zwecks wegen kaufen.
Und bei Algen vielleicht mal mit einer Beleuchtungspause versuchen, oder sich generell erst mal nach der Ursache der Algen und der Beseitigung selbigen erkundigen.
Wenn alles gut läuft, hat man eigentlich auch keine Algen.
Algen sind eigentlich immer das Resultat eines Ungleichgewichts, daß es eben zu lösen gilt.
Wieder ein informatives Video! Gewisse Tiere können uns eventuell bei Algenproblemen helfen, sie aber niemals lösen. Da kann ich dir nur zustimmen! Tiere zur Lösung von Problemen am Aquarium einzusetzen, ist auf JEDEN Fall die falsche Vorgehensweise. Da müssen wir schon selber der Sache auf den Grund gehen und selbst „Hand anlegen“! 😉
Ich kann mich deiner Erfahrung da nur anschließen, hatte mir Anfangs einen Stamm Bloody Marys geholt, die hatten kaum bis kein Interesse an Algen, sahen nur Gut aus, dann hab ich mir Amanos geholt, die haben alles weg gefressen, Problem war nur nach nem WW sind die mir immer raus gesprungen und ich hab sie 3 Tage später vertrocknet auf dem Boden gefunden. Meine Aktuelle Lösung sind Sulawesi Island Garnelen, die sind was die Wasserwerte angeht sehr anspruchslos, sind vom Algenfressen her ähnlich zur ner Amano, vermehren sich aber auch wie die Kanickel. Ich sag’s mal so, ohne sie explizit zu füttern, nur mit den Resten vom Fischfutter habe ich innerhalb von einem halben Jahr von anfangs 20 Tieren über 150 Tieren (semiadult-adult) aus meinem Becken raus geholt. Zur Info, es ist nur ein Dennerle 70l Scapers Tank….
Kommentare
Luca Aqua 30. Juli 2023 um 18:08
kurze Antwort: NEIN
mittlere Antwort: JA
lange Antwort: Es kommt drauf an
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 18:15
Mir ging es darum hauptsächlich zu vermitteln die Tiere nicht als Mittel zum Zweck zu verwenden. Als auch das Garnelen nicht die Non Plus Ultra Lösung sind. 😃 ✌🏻
B. Otter 30. Juli 2023 um 18:10
Nö das Problem lösen sie nicht, 🤷🏻♀️ klar fressen sie einige Arten von Algen aber um Algen generell einzudämmen ist es the way to go das Nährstoffungleichgewicht im Aquarium in ein Nährstoffgleichgewicht zu bringen.
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 18:16
Genau was ich im Video gesagt habe. 😁✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
B. Otter 30. Juli 2023 um 18:21
@ShrimpPuddle sorry, habe den Kommentar geschrieben bevor ich das Video gesehen habe 🙈 😅
Luca Aqua 30. Juli 2023 um 18:22
auf der Anderen Seite ist ein zu hoher Nitratwert ja nichts Schlimmes. Wenn dann die Grünalen kommen ist es doch nur ein optisches Problem. Wenn man das mit Garnelen in den Griff bekommt ist doch schön.
Aber man sollte es nicht mit 200L no3: 100 und 5 Amanos übertreiben
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 18:25
Ein zu Hoher Nitratwert kann toxisch für Garnelen sein, aber im humanen Rahmen fördert er leckere Grünalgen für Sie. 😉
Luca Aqua 30. Juli 2023 um 18:11
wär doch mal eine coole Zuchtidee für neocaridina: Die züchten, die Algen am besten fressen.
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 18:15
Ich denke das wird sich als ziemlich schwierig gestalten. 😬
Luca Aqua 30. Juli 2023 um 18:19
@ShrimpPuddle ja stimmt. Man muss auf die Gelegenheit warten, wenn jemand kommt mit: Meine red fire fressen ununterbrochen alle Algen
Karl Kühnel 30. Juli 2023 um 19:16
Sehr spannendes Thema! 👍🏼👍🏼👍🏼
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 19:19
Ich danke dir Karl. 🤗✌🏻
a b. 30. Juli 2023 um 19:30
Wenn man Garnelen halten will, dann bitte wegen der Tiere selbst, nicht wegen Algen oder ähnlichem, selbes gilt für Schnecken.
Sie als Putztrupp zu sehen, der auch gerne mal das ein oder andere weg mampft, ist ok, dennoch gehören sie anständig behandelt, was Wasserwerte, Umgebung und zusätzliches Futter angeht. Man wird niemals alle Algen für immer los, das geht in einer normalen Umgebung leider gar nicht freundet euch mit ihnen an und was ihr gar nicht möchtet, informiert euch über z. B. Aquasabi dort seht ihr eine Übersicht einiger Algen und man kann spezifisch zu jeder Alge einen Lösungsvorschlag sehen.. 😁
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 20:48
Korrekt. 😃 👍🏻
SLK Imperator 30. Juli 2023 um 19:35
super video ! hatte auch problem mit algen , die lösung ganz einfach , pflanzen, garnelen 10% wasser wechsel alle 2 wochen und jetzt kommt das beste MICROBE-LIFT und was soll ich sagen , keine algen mehr wasser glasklar und keine algen
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 20:47
Na das klingt doch super. 😁
Andreas 30. Juli 2023 um 19:48
Ich hab irgendwie nie Algen… wahrscheinlich zu wenig Fische bei zu viel Pflanzen…. Selbst zwölf Stunden Beleuchtung reicht nicht….
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 20:47
Oder häufige Wasserwechsel. 🤷🏻♂️😃
Andreas 30. Juli 2023 um 21:04
@ShrimpPuddle eher so alle zwei drei Monate…Kein NItrat kein Nix.
Bine R 30. Juli 2023 um 20:01
🦐❣
Aqua 30. Juli 2023 um 20:35
Also mir hat am meisten putzen und absaugen geholfen und schlussendlich leider Chemie ( bevor die Schnecken kamen und da war Zeit dazwischen) und dann Düngung anpassen. Die Amanos usw haben gar nicgts ausgerichtet. Am meisten haben noch was Tiere betrifft die 4 Rennschnecken geholfen und die Napfsvhnecke ( 200L ).
Los Garnelos 30. Juli 2023 um 20:35
Sehr gutes Video
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 20:46
Ich danke dir. 😃 🤗
oɹɐngǝBUD 30. Juli 2023 um 20:57
Ich habe Garnelen, den Garnelen wegen.
Man sollte schon aus Prinzip schon keine Tiere nur des Zwecks wegen kaufen.
Und bei Algen vielleicht mal mit einer Beleuchtungspause versuchen, oder sich generell erst mal nach der Ursache der Algen und der Beseitigung selbigen erkundigen.
Wenn alles gut läuft, hat man eigentlich auch keine Algen.
Algen sind eigentlich immer das Resultat eines Ungleichgewichts, daß es eben zu lösen gilt.
ShrimpPuddle 30. Juli 2023 um 21:05
Genau meine Worte aus dem Video. 😉✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle
oɹɐngǝBUD 30. Juli 2023 um 21:19
@ShrimpPuddle …passt ja, dann sind wir (wie des öfteren) da auch einer Meinung. 😉👍🏻
Norbert Thoens 31. Juli 2023 um 09:19
Wieder ein informatives Video! Gewisse Tiere können uns eventuell bei Algenproblemen helfen, sie aber niemals lösen. Da kann ich dir nur zustimmen! Tiere zur Lösung von Problemen am Aquarium einzusetzen, ist auf JEDEN Fall die falsche Vorgehensweise. Da müssen wir schon selber der Sache auf den Grund gehen und selbst „Hand anlegen“! 😉
ShrimpPuddle 31. Juli 2023 um 10:49
Genau so ist es Norbert. 😃
Jaolprivat 31. Juli 2023 um 13:55
Ich kann mich deiner Erfahrung da nur anschließen, hatte mir Anfangs einen Stamm Bloody Marys geholt, die hatten kaum bis kein Interesse an Algen, sahen nur Gut aus, dann hab ich mir Amanos geholt, die haben alles weg gefressen, Problem war nur nach nem WW sind die mir immer raus gesprungen und ich hab sie 3 Tage später vertrocknet auf dem Boden gefunden. Meine Aktuelle Lösung sind Sulawesi Island Garnelen, die sind was die Wasserwerte angeht sehr anspruchslos, sind vom Algenfressen her ähnlich zur ner Amano, vermehren sich aber auch wie die Kanickel. Ich sag’s mal so, ohne sie explizit zu füttern, nur mit den Resten vom Fischfutter habe ich innerhalb von einem halben Jahr von anfangs 20 Tieren über 150 Tieren (semiadult-adult) aus meinem Becken raus geholt. Zur Info, es ist nur ein Dennerle 70l Scapers Tank….
ShrimpPuddle 31. Juli 2023 um 14:00
Hey,
das freut mich zu hören, ja die Sulawesi Inlandsgarnele scheint da auch echt gut unterwegs zu sein.😬✌🏻
Grüße Nils von ShrimpPuddle