Skip to main content

Neue FISCHE + PFLEGE im AQUARIUM das ich mit Jonas eingerichtet habe

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

Sascha Hoyer Aqua Artist 3. August 2023 um 18:13

Zum Video von Jonas hier klicken ✌️https://youtu.be/XdirTp0Skw8

Antworten

Herby Aust 3. August 2023 um 18:48

warum saugt ihr denn den ganzen Schmodder nicht ab?

Antworten

mika 4. August 2023 um 00:59

Hat er doch gesagt, wegen den fehlenden Wurzeln, dass der Eleocharis noch nicht so gut hebt.

Antworten

Norbert Thoens 3. August 2023 um 18:58

Sehr schade dieses Algenproblem! Wenn ich bei meinem Becken diese Algen bei der Neueinrichtung gehabt hätte, hätte ich mir „die Kugel gegeben“…..🙄

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 3. August 2023 um 19:00

Algen in der Einlaufphase sind ganz normal und kein Grund zum verzweifeln

Antworten

rigro 3. August 2023 um 19:18

ich fand das alte Aquarium viel schöner! es wirkt sehr unnatürlich, künstlich

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 3. August 2023 um 19:23

Geschmäcker /Ansichten sind zum Glück verschieden 🙂

Antworten

Dennis SP Garage 3. August 2023 um 19:27

👍👍👍👍👍

Antworten

Jörg M. 3. August 2023 um 20:44

Klasse Video 👍
Die Tiere sind sehr schön 😊. Klasse Aufnahmen.😊

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 3. August 2023 um 20:58

Vielen Dank 👍

Antworten

MisterAquarium96 3. August 2023 um 21:46

Sehr schönes Becken.😍

Antworten

Marcel .B. 3. August 2023 um 22:15

Mega Video aber bitte dass nächste mal diesen Nervigen pfeife Ton bei der fisch Benennung weg lassen

Antworten

Matze Freshwater 3. August 2023 um 22:18

Fressen die Pianos auch Fadenalgen?

Antworten

Klaus Oxen 3. August 2023 um 22:56

🌞👍Für den Algo

Antworten

CjP_ Aquascaping 4. August 2023 um 00:34

Updates sind immer sehr interessant.

Antworten

roten 4. August 2023 um 01:22

geduld gedult das wird schon, algen verschwinden von alleine die einlaufphase kann dauern… 😉👍👍👍

Antworten

Flo-LE 4. August 2023 um 09:37

Ich dachte immer, man soll Schnecken mit der Öffnung nach unten einsetzen, da diese sonst „ertrinken“ können. Ist das bei Pianoschnecken anders? Also wenn meine Geweihschnecken oder Zebra-Rennschnecken mal aus Versehen auf dem Rücken landen und man das nicht bemerkt und sie wieder umdreht, dann sterben die…
Einer der Rotkopfsalmer ist leider sichtbar krank (weiß am Kopf) 14:32.

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 4. August 2023 um 10:22

Bei Napf / Rennschnecken & Geweihschnecken absolut richtig, Pianos drehen sich selbstständig um und der eine Rotkopfsalmler leidet schon seit knapp nem halben Jahr unter einem Tumor, er frisst und verhält sich auch sonst normal Weshalb unserer Ansicht nach ein erlösen keine Option ist

Antworten

Bene 4. August 2023 um 09:46

Und ich hab mir noch gedacht, mit dem neuen Licht werden die Algen schon noch kommen 🙂 da sind sie ja. Naja sonst wäre es eh fad, umso schöner wenn es dann irgendwann sauber läuft.

Antworten

Mave 4. August 2023 um 11:38

Wieder ein tolles Video. 🙂Gegen die feuchte Unterseite der Abdeckung gibt es Abhilfe. Bei Youtube mal “ Belüftungssystem für Aquarienabdeckungen“ eingeben. Es gibt super leise regelbare 5V PC Lüfter mit USB Anschluss und Anti-Vibrations-Befestigung. Lüftergitter/-abdeckung zum Schutz springender Fische nicht vergessen. Da hört man nix. Kühlung für die Lampe und kein tropfendes Kondenzwasser. Bitte unbedingt noch ein Video von dem Becken, bin schon gespannt wie es weitergeht. 🤩👍

Antworten

Fischi FischKopf 4. August 2023 um 13:40

🫶

Antworten

Mike Nielsen 4. August 2023 um 13:59

wie heisst die pflanze bei minute 2.28 ?

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 4. August 2023 um 15:38

Nymphoides sp. „Flipper“

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *