Skip to main content

Wie geht es jetzt weiter mit den OUTDOOR AQUARIUM Projekt?

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

MisterAquarium96 14. September 2023 um 19:24

Einfach weiterlaufen lassen.🤗

Antworten

Jan Kruse 14. September 2023 um 21:09

video bitte noch mal anschauen es war die frage aub dises jahr noch düngen , von jetzt schon leer mach war nicht die rede

Antworten

chantal au 14. September 2023 um 19:43

Platt machen und nastes jahr neu gestalten! Und eine Umfrage was man sich in den jeweiligen Becken vorstellen würde fände ich toll

Antworten

Jan Kruse 14. September 2023 um 21:09

video bitte noch mal anschauen es war die frage aub dises jahr noch düngen , von jetzt schon leer mach war nicht die rede

Antworten

Denis Krajewski 15. September 2023 um 00:27

Kaulbarsche! Die sind selten geworden! Keiner hat oder züchtet die viecher❤❤❤

Antworten

tim 2409 14. September 2023 um 19:44

Wenn die Tiere nicht drunter leiden laufen lassen aber so lange es denn Tieren gut geht ist deine Entscheidung 😂

Antworten

Jan Kruse 14. September 2023 um 21:07

video bitte noch mal anschauen es war die frage aub dises jahr noch düngen , von jetzt schon leer mach war nicht die rede

Antworten

Dirk Bach 14. September 2023 um 20:06

Laufenlassen 👍👍👍✌️

Antworten

Jan Kruse 14. September 2023 um 21:07

video bitte noch mal anschauen es war die frage aub dises jahr noch düngen , von jetzt schon leer mach war nicht die rede

Antworten

Nitidus 14. September 2023 um 20:07

Von der Hygrophila pinnatifida bin ich anders als viele andere Leute submers gar kein Fan. Hier sieht man aber, was sie emers so kann – vor allem, wenn sie den nötigen Platz bekommt. Das gefällt mir so echt besser als unter Wasser und ist was, was ich emers wirklich mal machen könnte. Danke für die Inspiration!

Antworten

Nitidus 14. September 2023 um 20:15

Was die Becken angeht, ich wäre für weitermachen. Vielleicht sogar einfach ohne Fische bzw. Tiere – um das zu beurteieln kenne ich mich nicht gut genug aus. Wenn es richtig kalt wird, kommt da ein normaler Heizer wohl nicht hinterher – aber mich würde tatsächlich mal interessieren, ob man die Pflanzen durch den Winter bekommt und wie sich so ein Aquarium verändert – da kann man ja auch mal reingucken, anders als in einen zugefrorenen Teich. Sieht bestimmt sehr krass aus, wenn abends Licht an ist und drumherum Schnee liegt. Ein Problem mit den Fischen wäre wohl auch, dass wenn oben alles abgestorben ist die entsprechende Filterung ja auch nicht mehr stattfindet.

Und zu guter Letzt, die Fischsäule würde ich aus reiner Neugier schon gerne sehen, aber vielleicht lieber nicht dauerhaft 😀 Wenn sich der Aufwand nur für ein Video lohnt, dann unbedingt. Aber bitte mach keinen keinen auf Berlin… 😅

Antworten

Jan Kruse 14. September 2023 um 21:07

video bitte noch mal anschauen es war die frage aub dises jahr noch düngen , von jetzt schon leer mach war nicht die rede

Antworten

Norbert Thoens 14. September 2023 um 20:18

Die Pflanzen haben sich emers echt gut entwickelt. Ich würde den Aufwand über den Winter nicht betreiben, sondern dir lieber zu einem Neustart im nächsten Jahr raten. Der Algenwuchs ist ganz natürlich und stört m.E. gar nicht. Du könntest nächstes Jahr einfach nur „normale“ Aquarienpflanzen einsetzen und lässt sie auch herauswachsen, so dass du der Community mal den unterschiedlichen Wuchs (emers – submers) zeigen könntest… 😉

Antworten

Big D. 14. September 2023 um 20:24

Erwarte im Winter nicht zu viel von deiner PV Anlage. Du wirst Tage haben, da kannst du die Heizstäbe max. ne Stunde laufen lassen und das reicht nicht. Du müsstest die Becken komplett mit Styropor verkleiden und kannst sie dann vielleicht mit 2-8 Grad überwintern. Aber das Risiko wäre mir zu groß und ich würde es nicht auf Kosten der Fische versuchen.

Antworten

Jan Kruse 14. September 2023 um 21:04

im winrter sind die becken draußen leer und die fische im haus

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 14. September 2023 um 22:41

Die Becken stehen nah am Haus d.h. sie Temperatur wird vorraussichtlich nicht unter 5-8 grad gehen (auch ohne Heizung) auf kosten der Tiere werde ich es definitiv nicht versuchen, ich kann jederzeit eingreifen falls etwas unvorhergesehenses passieren sollte und habe Kapazitäten bei mir im Studio frei um die Tiere unterzubringen

Antworten

Renate Grosch 14. September 2023 um 21:42

Lass es über den Winter durchlaufen. 😊

Antworten

Andreas Zautner 14. September 2023 um 21:45

Das Überwintern der Bitterlinge und der Muscheln – im Outdoor im Miniteich oder so ähnlich – wäre schon sehr spannend – also nicht platt machen. Fütterst Du die Muscheln irgendwie extra?

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 14. September 2023 um 22:38

ich füttere die Muscheln 1-2 mal die Woche mit Staubfutter

Antworten

Enoch Thangarasa 14. September 2023 um 22:06

Mach das mit der Säule doch mit deinen Magneten^^

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 14. September 2023 um 22:37

Schon probiert das Gewicht ist leider viel zu groß

Antworten

Robert Fresstyler 14. September 2023 um 22:12

Weiter laufen lassen würde mich interessieren wie ein aqwarium draußen weiter laufen kann

Antworten

Lazy Gardener 14. September 2023 um 22:44

Die grüne Chili war eine Jalapeno. Die isst man am besten, wenn sie grün sind. Wenn sie reif sind werden, sie je nach Sorte rot, gelb, orange oder braun. Ich glaube es macht keinen Sinn die Samen aufzuheben, da sie noch nicht reif sein dürften und daher nächstes Jahr nicht keimen werden. Wenn Du Saatgut ernten möchtest, musst Du warten bis sich die Chili ausfärbt.

Antworten

Gunnar Singer 14. September 2023 um 23:07

Beide Becken sehen toll aus und sehr natürlich! Super

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 15. September 2023 um 12:54

Vielen lieben Dank

Antworten

Heidemarie Fuchs 14. September 2023 um 23:29

Durchlaufen lassen, das wird sicher interessant, wie es sich im Winter entwickelt.

Antworten

roten 15. September 2023 um 01:33

die beiden aqua sind doch ein voller erfolg, bitte die aquas mal ein ganzen winter weiter laufen lassen. sowas habe ich nähmlich noch nie gesehen…😉👍👍👍

Antworten

Karo 7 15. September 2023 um 11:28

Lass es laufen, finde es sehr spannend.

Antworten

Mark Rübesamen 15. September 2023 um 12:33

Hi Sascha…da du ja die Möglichkeit hast durch den Standort der Aquarien und in Sachen heizen auch keine Probleme entstehen…würde ich die Projekte durchlaufen lassen…
Eventuell tut sich ja noch was in der Fortpflanzung…
Außerdem müsstest du ja sonst die Fische ohnehin irgendwo anders unterbringen…Also gehupft wie gesprungen

Antworten

Lothar 15. September 2023 um 13:22

Eigentlich ist das Jahr ja schon gelaufen.
Aber ok No3 und Phosphat rein und ok.
Ich hätte Magnesium mal getestet, das wird immer wieder gerne vergessen und ist zumindest aus der Leitung eigentlich schon Mangelware.
Ich tippe hier auf definitiv Magnesiummangel. Die Pflanzen wachsen ja, zeigen keinen Krüppelwuchs also ist Phosphat nicht due Hauptursache. Die Blätter sind alle insgesamt hell, gelblich. Das ist Magnesiummangel. Teste das mal.
Nicht um sonst Ca-Mg-K Verhältnis 3-4:2:1……aber das kennst Du ja.
Magnesium ist schließlich auch ein zentraler Bestandteil des Blattgrün. Von daher könnte Magnesium hier auch der Hauptgrund der schlechten Farbe sein…. Und Phosphat fehlt.
Ich hätte das so konstruiert, das oben verteilt durch das Wasser aus dem Aquarium einströmt und unten aus dem Blumentopf wieder zurück ins Aquarium. Ein paar kleine Löcher in den Blumentopf.

Schaut schön aus das ganze!

Gelbe Blätter: Nitrat, Eisen oder Magnesiummangel…. ein zu viel an Magnesium, hindert das Wachstum der Pflanze, wie zB Phosphatmangel Pflanzen auch nicht wachsen.
Nicht zu vergessen: Schwefel wird auch benötigt. Drum setze ich zB im Garten Netzschwefel ein, welcher zudem gegen Mehltau wirkt.

P. S. Pflanzen lesen immer von oben, auf das Blatt und nicht durch die Aquariumscheibe

Antworten

Ulrike Kramm 15. September 2023 um 13:26

Ich finde das Experiment interessant, ob man die Aquarien nur mit Hilfe der Solaranlage auch über den Winter betreiben kann. Aber bitte nur solange durchziehen, wie es für die Fische verträglich ist. Aber ich denke, das versteht sich von selbst.😉

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *