Skip to main content

Neues aus Christian´s Zierfisch Zuchtkeller + Profi Tipps zur Zucht

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

83er 17. September 2023 um 09:44

Geil ! Neues Zeug von Christian !!! 👍👍👍👍

Antworten

David N 17. September 2023 um 10:06

Ich bin kein Aquarianer, sondern Terrarianer, habe aber trotzdem ein kleines Aquarium mit Carinotetraodon travancoricus.

Ich mag die Videos mit Christian.
Ist ein lockerer Typ und am meisten gefällt mir dieses nicht ganz so akkurate Drumherum, diese Old school Aquaristik.

Keine geleckten Aquarien und super saubere und sterile Umgebung, sondern einfach ein belebter und gelebter Hobbyraum mit Ecken und Kanten.

Gefällt mir 👍

Antworten

Jan Kruse 17. September 2023 um 10:21

corydoras paleatus von meiner zuchtruppe kann ich alle 2 tage eier absammeln und das schon das ganze jahr , zuchgruppe wildform , zuchtform hai fin , long fin , dubble long fin , 1x dubble longfin albino , zwar nicht die mengen da die meisten eier gefressen werden von den gruppy,s aber immer noch genug

Antworten

Jan Kruse 17. September 2023 um 10:28

wasserangleiche bei neuen fischen mach ich garnicht mehr einfach raus aus der tüte und rein ins aquarium klabt super gut

Antworten

Christian Vetter 17. September 2023 um 10:54

Gebe ich dir recht bei stabilen Nachzuchten. Kenne einige die das so machen. Bei WF, was die Fische die umgesetzt wurden sind, mache ich das lieber so. Innerhalb des Kellers setze ich die Fische auch immer direkt um.
Gruß Christian

Antworten

Ole Herget 17. September 2023 um 12:49

Es gibt halt auch Fische wie z.b. Axelrods Bärbling, die in pH 4 gefangen und pH 7 gehalten werden.

Antworten

Jan Kruse 17. September 2023 um 10:33

die china filter fuchbar , besser GN-Luftheber , gibt es in verschidenen größen und man muss die nur alle 3-4 wochen reinigen je nach besatz in den schwamm mit rein sera siporax Professional 15 mm oder sera siporax bio active , und die filter viel viel besser

Antworten

Christian Vetter 17. September 2023 um 11:19

Sieht man in diesem Video wohl nicht so. Die Becken sind teilweise nur 20cm hoch. Da kommst du mit den GN wahrscheinlich nicht hin. Allein die Biegung vom Rohr braucht ja ca. 7cm. In höheren Becken nutze ich aber teilweise auch diese Schwammfilter. Aber da kommt noch mehr in den Videos. In Aufzuchtbecken kann man sehr gut diese Chinafilter nehmen. Auch die Garnelenhalter nutzen sie ja gerne. Muss man also immer danach wählen was man mit dem Aquarium vor hat.

Antworten

Jan Kruse 17. September 2023 um 11:32

@Christian Vetter GN fertigt auch auf maß an wenn man den eine email scheibt mit den maßen vom becken usw

Antworten

Christian Vetter 17. September 2023 um 11:42

Warte auf weitere Videos dann klärt sich vielleicht was auf.

Antworten

Shrimpcave 17. September 2023 um 11:21

Super Video wie immer! Mich würde tatsächlich die Beleuchtung von Christian interessieren, bin auch auf der suche nach stromsparenden LEDs bei denen aber noch genug Licht bei wegkommt.

Antworten

Christian Vetter 17. September 2023 um 11:41

Ich baue mir meine Beleuchtung selbst. Baue ab und an LED Beleuchtungen für die Scaper. Daher schaue ich immer bei meinem Großhändler was es neues gibt. Verbaut ist ein Chip aus Taiwan. Die hohen Becken haben dabei einen größeren Chip als die 60er Standartbecken. Genaue technische Werte suche ich mal raus.

Antworten

Sebastian Bilz 17. September 2023 um 11:47

Immer wieder super beim christian im keller.
👍👍

Antworten

Lazy Gardener 17. September 2023 um 12:35

Ich pflege Dario dario und Dario hysginon (Britz & Kullander, 2002). Die Beobachtung kann ich bestätigen. Auch bei mir frisst Dario dario ausschließlich Lebendfutter und der Hysginon akzeptiert auch feines Frostfutter. Der flächig-rote Hysginon ist ja eng mit dem Dario spec. myanmar ‚black tiger‘ verwandt.

Antworten

Denis Krajewski 17. September 2023 um 12:44

Herzlichen Glückwunsch zu den opalen, so schöne reine Tiere zu bekommen ist nicht leicht! Gut gemacht und weiter so ❤ der deutsche Mark benötigt keine glow-fische, wir züchten Qualität

Antworten

Hamburg 62 17. September 2023 um 13:30

Sind coole Fische die „Pitbulls“
4 Fische extra bei einem Preis von 10,-€ – 15,-€….da scheint dich jamand sehr zu mögen! 😁👍🏻

Antworten

Christian Vetter 17. September 2023 um 14:48

Ja das hat mich auch sehr gefreut.

Antworten

Mark Rübesamen 17. September 2023 um 15:09

Tolles Video Sascha…und auch Danke an Christian Vetter für die Aussagekräftige Berichterstattung…echt mal 👍…und mit Freude werden die beiden nächsten Videos erwartet…

Antworten

Sascha Hoyer Aqua Artist 17. September 2023 um 15:30

Wenn dir das Video gefallen hat , lass doch bitte ein LIKE , einen *KOMMENTAR* und falls nicht schon erledigt ein KOSTENLOSES ABO da. :)) damit unterstützt du mich, meine Arbeit und kommende spannende Projekte hier auf dem Kanal. DANKE

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *