Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Helfen oder Schweigen? Tierärztinnen und Qualzuchten

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@Johanna-kv3uy 10. Juni 2024 um 16:14

Vielen Dank für deine Aufklärung und Mühe!

Antworten

@LunacyOfDarkness 10. Juni 2024 um 16:16

Leider haben wir dank Herz- und Nierenerkrankung unseres Seniorenkaters die letzten Wochen sehr häufig in den Wartezimmern von einer Tierklinik verbracht. Was wir erschreckt festgestellt haben war die massiv hohe Anzahl an Qualzuchten, die dort mit im Wartezimmer saßen und, wie jung die Tiere dort waren. Vorwiegend Junghunde und Welpen von allem, was der Qualzuchtblumenstrauß so hergibt, aber auch einige Katzen, darunter Perserkitten, deren Nasen so platt waren, wie ich es lange nicht mehr gesehen habe. Wenn ich mir vorstelle, dass jeder dieser Tiere dort ja bestimmt auch Wurfgeschwister hat, dann wird mir ganz anders.

Antworten

@mye7381 10. Juni 2024 um 19:25

Vielleicht sollte man anfangen das Thema einfach gesellschaftlich zu ächten. Wenn jemand mit so einem Tier in der nähe ist einfach sehr laut mit Freunden darüber reden, wie schlimm das ist.
Hat man früher ja auch mit pelzmänteln gemacht (ja bisschen krasser, aber man sollte Hunde nicht einfach mit Farbe besprühen, selbst für einen guten Zweck, vielleicht stattdessen den Besitzer mit Aufklärunsstickern bekleben oder so…)
Hat scheinbar damals ne Weile gut geklappt…

Antworten

@TheLyfja 10. Juni 2024 um 19:50

@@mye7381 Schau mal oben meinen Beitrag. Genau das habe ich bei einer Bekannten versucht, bzw. sie wusste es ja selber. Und dann kam der nächste Hund von gleicher Rasse. Ich weiß nicht, ob das wirklich die Lösung sein kann. Menschen sind dumm.

Antworten

@Siures 11. Juni 2024 um 10:06

@@mye7381Das Problem ist, dass man nicht immer erkennt, wie das Tier zu den Besitzern gekommen ist. Die Welpenfarmen produzieren unglaublich viele Tiere – und die landen natürlich auch im Tierschutz. Ich kenne auch viele, die bewusst auch aus dem Tierschutz auch keine Qualzuchten holen, um die Nachfrage nicht zu steigern. Aber ich kann auch niemandem einen Vorwurf machen, der einen Qualzuchtwelpen aus dem Tierheim holt, um ihm ein paar schöne Jahre zu ermöglichen.

Antworten

@ceoverona1929 10. Juni 2024 um 16:21

Leider ist es eine bittere Wahrheit, dass viele (egoistische) „Besitzer“ „ihre“ Tiere als Gegenstände sehen. LG

Antworten

@valkyrasonara1797 10. Juni 2024 um 20:17

Oder als Kinder Ersatz…

Antworten

@ceoverona1929 10. Juni 2024 um 20:45

@@valkyrasonara1797 Das wäre jedoch vergleichsweise viel besser für die Tiere. LG

Antworten

@blablabla4256 10. Juni 2024 um 21:34

​@@valkyrasonara1797 naja Was heißt Ersatz? Es ist halt für viele eine Alternative. Ist ja nichts schlechtes

Antworten

@valkyrasonara1797 10. Juni 2024 um 21:46

@@blablabla4256 aber Tiere sollten wie Tiere behandelt werden und nicht verhätschelt oder raus geputzt werden wie kleine Kinder. Das ist keine Artgerechte Haltung

Antworten

@blablabla4256 10. Juni 2024 um 22:13

@@valkyrasonara1797 ja das stimmt natürlich. Aber wenn man einfach einem lieben Wesen seine Zeit schenken möchte ich es natürlich was gutes. So oder so, sollte man dann selbstverständlich auf die individuellen Bedürfnisse achte

Antworten

@MarkusEisele-yp7yl 10. Juni 2024 um 16:41

Hab Dank für Deine wirklich guten Informationen. Wirkliche „Tierliebe“ fängt meiner Meinung nach reflektiert im Kopf an. Nicht alles was süß erscheint, ist gut. Mich schaudert bei Qualzuchten, wenn ich Bilder sehe. Mich schaudert bei Hunderassen, die wie eine üble Bronchitis mit Schnarchstörung klingen.

Antworten

@Uhlenbuschgarten 10. Juni 2024 um 16:45

Das ist so großartig das du solche Themen ansprichst und darüber aufklärst .👍🏻👌🏻💪🏻❤️ Danke für deine Arbeit und herzliche Grüße

Antworten

@ostseepiratte3894 10. Juni 2024 um 16:46

Vielen Dank für die Aufklärungsarbeit! ❤

Antworten

@niahexe738 10. Juni 2024 um 17:04

Ich hab eine Qualzucht Katze aus dem Tierheim, eine British Shorthair, mit viel zu kurzer Schnauzte und daraus resultierenden Atem und Augenproblemen. Hinzu kommt, dass sie scheinbar auch Munchkin Gene hat, sie ist normal lang, aber hat verdammt kurze Beine. Sie kann kaum laufen und hat auch Gelenkschmerzen. Ich war schon ein paar mal beim Tierarzt und mir wurde gesagt aufgrund von ihrem vermuteten hohen Alter und schlechtwm Allgemeinzustand OPs zu gefährlich seien und wir am besten nur die Schmerzen behandeln. Sehr schade, aber was soll man machen? Einer Ü14 Katzte 4 neue Gelenke einsetzten? Traurig sie leiden zu sehen, aber wir geben unser bestes für einen schönen Lebensabend

Antworten

@jo_lene 10. Juni 2024 um 18:00

💜

Antworten

@jannamuller7077 10. Juni 2024 um 17:09

Das geht HundetrainerInnen ganz genauso. Es ist ein Tanz auf Messers schneide…

Antworten

@schwarzeseele5825 10. Juni 2024 um 20:42

Deswegen habe ich drauf verzichtet. Ich kann das nicht.

Antworten

@merlek.4869 10. Juni 2024 um 17:23

Ich habe zwei Widderzwergkaninchen Zuhause und würde sofort unterschreiben, wenn man Qualzuchten verbieten könnte.
So niedlich sie sind mit ihren Schlappohren, würde ich sie niemals vom Züchtern, Vermehrer oder aus dem Zoofachhandel kaufen.

Das Böckchen wurde (vermutlich wegen der rassetypischen Probleme) ausgesetzt. Alle Zähne krumm und schief, ein Ohr dicht mit Eiter und um die Dreifaltigkeit voll zu machen ein wild vermehrter Schecke mit sensiblen Magen. Nur um Linderung zu schaffen, nicht um zu heilen sind alleine dieses Jahr 4-stellige Summen über den Tisch gegangen. Würde das aber immer wieder tun, so lang es dem Tier ein paar gute weitere Monate verspricht. Schade dass viele das vor der Anschaffung nicht bedenken.

Antworten

@emmaorlich7427 10. Juni 2024 um 22:46

War vor ein paar Monaten mit meinem Hund beim Tierarzt (Mukozele punktieren. 🫣)
Da saß ein Pärchen im Wertebereich, die nach uns dran waren.
Während des Punktierens kam die Arzthelferin rein: „Kaninchen, zwei Jahre, mit Fliegenlarfen.“
Ärztin: „Einschläfern?“
MFA: „Ja, sieht übel aus.“
Zack-bumm!
Ich fiel aus allen Wolken! Das arme Tier! Ich las mich ein und laufe seit dem mit „Kaninchen-Paranoia“. Sehe ich einen Zwerghasen in einem Garten, muss ich sicher sein, dass das Fell gesund aussieht und keine Fliegen in der Nähe. 😅

Antworten

@merlek.4869 11. Juni 2024 um 08:50

@@emmaorlich7427 Das ist so traurig. Vor allem kommt so ein Befall ja auch nicht von einen Tag auf den anderen. Wie wenig Beachtung einige Menschen ihren Tieren geben, macht mich immer wieder ganz tief betroffen. Das war auch einer der Gründe warum ich meine TFA Ausbildung abbrechen musste. Ich bin meines Lebens einfach nicht mehr froh geworden und hab den letzten Glauben an die Menschheit verloren.

Antworten

@Nigolasy 11. Juni 2024 um 09:59

@@merlek.4869 Da muss ich einmal widersprechen.
Zugegeben ist es nicht so schlimm gewesen, dass wir das Tier einschläfern mussten, aber als ich noch klein war hat mein Meerschweinchen schweren Fliegenbefall gehabt.
Wir haben die Schweinchen wie jeden Sommer Morgen auf die Wiese gesetzt und ein paar Stunden später kam ein Nachbarskind zu uns und meinte, wir müssen mal schnell nach den gucken, weil da unglaublich viele Fliegen sein.
Innerhalb von wenigen Stunden war der gesamte Po mit Fliegen und Fliegeneiern voll. Meine Mutter hat damals fast das gesamte Fell abrasiert.
Wäre das nicht so früh aufgefallen, hätte das ein paar weitere Stunden mehr definitiv kritisch sein können. Ich kann mir also gut vorstellen, dass jemand morgens seine Kaninchen füttert und abends zu einem völlig befallenem Tier zurück kommt.

Antworten

@merlek.4869 11. Juni 2024 um 10:39

​@@Nigolasy Das ist durchaus möglich. Der Befall wird ja oft erst bei Schlupf der Larven bemerkt. Ihr habt ja bereits die Eier entdeckt. Dein Falls ist aber noch gut weit weg gewesen von dem anderen geschilderten Fall.

Eine schwere, dass das Tier eingeschläfert werden muss, bedarf aber doch mehr als die Zeit zwischen zur Arbeit gehen und nach Hause kommen. Vor allem bei einem sonst jungen und vermeintlich gesunden Tier. In dem Fall war es erst 2 Jahre alt.
Ich habe in meiner TFA Zeit solche Fälle gesehen und behandelt. Teils wurden Tiere lebendig gebracht die mehr aus Made als Tier bestanden.

Fliegenbefall kann jedem passieren. Wie schnell man das bemerkt und handelt spricht aber für die Qualität des Halters. Ihr habt richtig gehandelt und schnell.

Aus meiner Sicht wäre das also kein Widerspruch sondern eher die Bestätigung dass ein aufmerksamer Halter die Chance hat es nicht so eskalieren zu lassen.

Antworten

@Ridinggirl08 11. Juni 2024 um 14:17

Ich kann dir sowas von beipflichten. Ich hatte auch zwei Zwergwidder von Bekannten übernommen. Und die eine hatte Eiter im Gehörgang. Der andere ebenso, dazu noch die Zähne schief und krumm. Wir hatten alles durch mit Gehörgangsresektion, mehrere CT‘s, Zahnextraktionen und lebenslange Zahnarztbesuche alle 2-4 Wochen. Er hat mich ein ganzes Sümmchen gekostet, aber war einfach mein Herzchen und ist trotz aller Probleme 11 Jahre alt geworden ❤️

Antworten

@Zombiefritz 10. Juni 2024 um 17:54

Direkt mal unserer Tierärztin weitergeleitet. Sie ist wie Dr. House und das ist gut so😅 weiter so!

Antworten

@CYBERQUEEN01 10. Juni 2024 um 23:52

Me too

Antworten

@TheLyfja 10. Juni 2024 um 18:28

Super, dass du das ansprichst. Meine beiden Damen sind übrigens bei der Agila voll versichert. Die haben unsere 7jährige RR-Dame anstandslos aufgenommen und die Labseline als Welpen eh.
Zu den Qualzuchten, worüber ich immer noch k*tzen kann (jedes Mal wieder): Eine gute Bekannte von mir hatte einen Chihuahua. Wir haben uns mal ganz lange über Qualzuchten unterhalten und sie sagte: „Weißt du, ich wusste das damals ja nicht, jetzt weiß ich es auch und blablabla.“. Mit 9 Jahren starb ihr Hund wirklich sehr krank, schlimmes Herz und diese herausquellenden Äugelchen. Furchtbar. Es zog ein zweiter Hund ein. Rate mal…
Menschen sind irgendwie eine evolutionäre Sackgasse. Immer und immer wieder das Gleiche machen, aber jedes Mal ein anderes Ergebnis erhoffen.

Oh ja, und natürlich Dr. House. 😍 Das Meme, wie er das Gehirn reicht, ist grandios.

Antworten

@FlorianRauh 10. Juni 2024 um 22:22

Sie haben die Hoffnung, dass der nächste Hund schon kein „Montagsmodell“ sein wird, diesmal ganz bestimmt.

Antworten

@emmaorlich7427 10. Juni 2024 um 22:23

„Die Definition von Wahnsinn ist: Immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Albert Einstein

Habe 2009 einen Chihuahua Welpen bei einer Züchterin gekauft. Der Kerl hatte einen relativ flachen Kopf und wog vier Kilo. In seiner Zuchtlinie war Patellaluxation ein Ausschlußkriterium, genau so ein Fehlbiß. Er hatte bis zum Ende gute Zähne. Zahnsteinentfernung nicht nötig.
Aber auch ihm machte sein Herz zu schaffen. Der Klappenfehler ließ sich irgendwann nicht mehr mit Medikamenten behandeln. Es war schrecklich.
2008 fing ich an zu überlegen mir einen Hund anzuschaffen. Umzug aufs Land… Aber ich musste ihn auf jeden Fall bändigen können. Also lieber klein. Aber bloß kein Terrier!
Mir begegnete der Begriff „Qualzucht“ nicht. Ich lernte nur den „Rückwärtshusten“ und die Patellaluxation kennen.
Erst später lernte ich schlechte Zähne, Jugendliche Hüftkopfnekrose, aus den Höhlen ploppende Augen und zu kleine Schädel kennen.

Heute wohnt hier eine Griechin. Ein 29kg Tierschutzhund. Ein völlig anderes Lebewesen. Hoffentlich wird sie mindestens dreizehn wie mein Chihuahua.

P.S. Rhodesian Ridgeback sind auch eine Qualzucht. Warum? Der „Ridge“ ist ein Merkmal einer „spina bifida“ (Offener Rücken). Die Welpen, die mit dem Krankheitsbild in Vollausprägung kriegt man als Käufer natürlich nicht zu Gesicht. Sie werden direkt nach der Geburt getötet. Der eine schläfert sie ein, der andere…

Antworten

@TheLyfja 11. Juni 2024 um 07:56

@@emmaorlich7427 Bei dem RR widerspreche ich dir. Ich bin mit einer RR-Notorga in Deutschland verbandelt, deren Leute ich persönlich kenne und weiß, dass sie seriös sind und mir keinen Blödsinn erzählen. Der Ridge ist zurückzuführen auf die afrikanischen Hunde, in die man europäische Rassen eingekreuzt hat. Auch der Dermoid sinus, den man früher auf den Ridge zurück geführt hat, kann bei allen Hunden auftreten. Bei Dobis z. B. So hat man im ELSA eine Studie über Generationen durchgeführt und RR ohne Ridge weiter gezüchtet. Das Ergebnis war kein signifikanter Unterschied beim DS.
Züchter sind sich in der Regel nicht besonders grün und neiden sich gegenseitig das Schwarze unterm Fingernagel, das durfte ich in Jahren in sozialen Netzwerken feststellen. Wer da einen Hund unter der Hand verschwinden lässt, der fällt auf. Da würde ich mir keinen Illusionen hingeben.
Wie auch immer: Im Gegensatz zur lebenslangen Atemnot bei brachycephalen Rassen behindert der Ridge eben nicht.

Antworten

@cloudy_berlin 10. Juni 2024 um 18:29

Ich bin ganz überwältigt! Nach 2 h noch nicht ein „Aber meine Qualzucht ist gesund“-Kommentar! 🥹

Antworten

@biancat.1873 10. Juni 2024 um 22:33

Nach 5 Stunden auch noch nicht <3

Antworten

@Marina-on4vu 10. Juni 2024 um 19:29

Danke, dass Leute wie du das Thema im Moment so groß macht!! Es ist einfach so unendlich wichtig!! Und ja, gerade französische Bulldoggen sind charakterlich total tolle Hunde, aber der beste Charakter rechtfertigt keinen leidenden Körper.

Antworten

@ada3110 11. Juni 2024 um 06:13

Ich arbeite ehrenamtlich im Tierheim als Katzenbetreuerin, und wir haben da momentan mehrere Scottish Folds. Jede einzelne ist charakterlich einfach top. Zwei von ihnen gehören zu meinen üblichen Katzen, die Kleine ist super süß, mega schmusig und auch total verspielt, der Große sitzt einem auf dem Schoß bevor man richtig sitzt. Die kleine hat noch keine Probleme, der Große ist allerdings mit seinen vier Jahren schon so schmerzempfindlich, dass er wohl schonmal gebissen hat als er falsch angefasst wurde. Würde ich die kleine mitnehmen wenn ich könnte? Sicher. Ich hab diese Katze lieb. Aber ich würde mir niemals so eine Katze von irgendwo anders als dem Tierheim holen.

Antworten

@Marina-on4vu 11. Juni 2024 um 09:59

@@ada3110 ganz genau!

Antworten

@djwroodbwoy 10. Juni 2024 um 20:25

Tolles Video. Ich verbrenn mir in meinem Bekanntenkreis immer den Mund wenn ich darüber aufklären will. Die Argumentation „Als hättest du Tiermedizin studiert!?“ ist mir dabei nicht fremd. Ich glaube es wäre wirklich richtig wichtig wenn du hierzu einige Themen aus der Qualzucht und deren Folgen einmal etwas genauer offenlegst. Somit könnte ich dann einfach auf dein Video verweisen. Interessant wäre u.a. Polyzystische Nierenerkrankung, hypertrophe Kardiomyopathie, Hüftgelenksdysplasie, Teacup-Züchtungen, Brachyurie und Anurie.

Love, Peas & Hafermilch 😉

Antworten

@melinagotz194 10. Juni 2024 um 20:46

Verrückt, meine Hauskatze brauchte erst im hohen Alter einen Tierarzt. Ich wäre nie im Leben auf die Idee gekommen über Kosten zu diskutieren.

Antworten

@Marie-yt4oi 10. Juni 2024 um 21:22

Ich arbeite als TFA in einer Kleintierpraxis und habe unzählige Stories zu ignoranten Menschen mit Qualzuchten. Mein persönliches Highlight war jedoch ein Hund, der mir von meiner Kollegin als Notfall angekündigt wurde. Ein paar Minuten später kam die weinende Dame mit ihrem schwer atmenden Hund auf dem Arm zur Tür rein. Ich wollte ihr den Hund direkt abnehmen und in den OP bringen, wo wir alles haben um solche Tiere zu stabilisieren. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich drein geschaut habe, als Dame mir unter Tränen berichtete, dass sie ihren Hund am Auge verletzt hat. Der Hund war ein Mops, dass hatte ich jedoch nicht sofort gesehen, da er so komisch auf ihrem Arm hing.
Am Ende des Tages konnten wir das Auge behandeln, die Atemnot jedoch nicht.
Es passiert so häufig, dass wir Hunde behandeln die Rassebedingt so furchtbar atmen, dass es bei jedem normalen Hund ein Fall für die Klinik wäre.

Antworten

@juliaschick9284 10. Juni 2024 um 21:33

Ich liebe unsere Tierarztpraxis, es gab aber immer eine Sache, die mich gestört hat: Eine der Tierärztinnen hatte plötzlich einen Mopswelpen. Ich habe das irgendwie nicht übereinander gekriegt, wie so eine tolle, kompetente Tierärztin sich so einen Hund holen kann. Irgendwann habe ich mir ein Herz gefasst und bei einer der TFAs nachgefragt. Turns out, der Mopswelpe kam wohl mit stolzen Kund*innen in die Praxis, die Tierärztin hat aufgeklärt, was da alles auf sie zukommt und welche schlimmen Baustellen das Baby da schon hatte. Daraufhin wurde der Hund ihr wohl überlassen und sie geht da auch offen it um, dass es eine Qualzucht ist. Fand ich wirklich super. Das Einzige was ich daran zu kritisieren habe ist, dass es etwas offener kommuniziert werden könnte auf der FB-Seite der Praxis, da es ohne die Hintergrundstory natürlich so aufgefasst werden kann, dass es ja so schlimm nicht sein kann, wenn sich eine Tierärztin auch einen Mopswelpen holt. Ansonsten ist die Praxis aber einfach top.

Antworten

@christineutzinger9790 10. Juni 2024 um 22:57

Ein Verbot jeglicher Qualzucht ist längst überfällig!
Danke für die offenen Worte!

Antworten

@Jennyrhe 11. Juni 2024 um 07:17

Bin jedes mal erschrocken wie viele menschen sich Qualzuchten zulegen, diese Züchter unterstützen und wenn sie darauf hingewiesen werden es rechtfertigen mit „Aber mein Tier hat es gut“.

Antworten

@MarionFlowerPower 11. Juni 2024 um 11:25

Ich hatte 17 Jahre eine Perserkatze mit Nase! Hatte die damals von meinen Eltern geschenkt bekommen. Die dachten, sie würden mir was besonders gutes Tun, indem sie mir so ein teures Rassetier schenken! Mein Kater war das beste Tier ever, aber er hat in seiner langen Lebenszeit auch so viel gelitten: unzählige Augenentzündungen … ich habe ihn immer von einer speziell auf Augenkrankheiten spezialisierten Tierärztin behandeln lassen! Was ich da an Geld gelassen habe! Ich hab es gern gemacht, er konnte ja nichts für seine Probleme! Meine Eltern haben leider nichts daraus gelernt und sich vor ein paar Jahren einen Rassehund zugelegt, zwar zumindest keine Qualzucht, aber trotzdem. Mittlerweile ist es der 3.Hund, weil die Rassetiere einfach sehr anfällig für alles mögliche sind. Die Lebenserwartung ist da mitunter auch nicht so hoch! Wenn ich mir vorstelle, dass mein Kater schon eine Nase (wenn auch viel zu kurz gezüchtet) hatte, wie geht es dann erst den Persern, die gar keine Nase haben! Sowas muss man wirklich verurteilen!

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *