Skip to main content

Deutschlands & Österreichs Nr.1 im Preisvergleich für Haustierfutter und Zubehör!

Die ersten Fische für mein Bachufer Biotop Aquarium

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen auf Zooplus!

(Bild anklicken und sparen)



Ähnliche Beiträge


Kommentare

@frankfricke8937 1. September 2024 um 09:43

Hallo Sascha
Ich würde nicht noch 2 Arten dazu setzen ansonsten gefällt mir das Becken und der Besatz sehr gut.

Antworten

@renategrosch9091 1. September 2024 um 09:47

Hallo Sascha 😊 Das sieht wirklich gut aus. Wird das nicht ein bisschen viel mit den Fischen wo noch reinkommen. Mit was fütterst du die ??? Lg

Antworten

@lazygardener6278 1. September 2024 um 09:56

Tolles Biotop-Aquarium. Ich persönlich würde nicht zu viele verschiedene Arten einsetzen. Bitterlich aufstocken und die Stichlinge. Das würde mir reichen.

Antworten

@Hobbys-tn7zb 1. September 2024 um 09:57

Deine Videos sind immer wieder interessant. Du kannst ja noch kleine Körbchen oder Erbsen muschel einsetzen gibt viele Namen für diese kleinen Tierchen

Antworten

@JochenThe1 1. September 2024 um 10:02

Bitte keine großen Fische wie Rotfedern in so ein Aquarium! Das Argument mit nur Jungfische daran hält sich dann leider auch nicht jeder…. also besser nicht vormachen

Antworten

@Schabenfan 1. September 2024 um 10:21

Hi Sascha ein sehr schönes Biotop Becken finde ich richtig klasse ich bin schon gespannt wie das aussieht wenn die stichlinge reinkommen und wie das funktioniert in der innenhaltung aber ich würde an deiner Stelle nicht zu viele Arten reinpacken nicht dass das zu voll wird die bitterlinge würde ich aufstocken und dann die stichlinge noch mit rein und dann würde ich es vielleicht lassen mit Fischen nimm doch einfach die stichlinge die du unten in deinem outdoor Aquarium hast und packt davon welche mit rein deine Videos sind alle Spitze ich gucke sie alle sehr gerne mach weiter so mit freundlichen Grüßen Chris

Antworten

@Cosima2020 1. September 2024 um 10:21

Kannst du mir bitte verraten wo du diese tolle Rückwandfolie her hast? Und ob sie selbstklebend ist?
Sorry falls du das schon iwo erwähnt hast.

Antworten

@jd_aquaristic 1. September 2024 um 10:38

Die Pumpe sieht man gar nicht 😀 Schaut richtig top aus!

Antworten

@markrubesamen1686 1. September 2024 um 10:38

Hi Sascha…Also erstmal „tolles Aquarium“…wobei mir das Video zum Aufbau irgendwie abgeht…in der Timeline meiner ABO-Account’s ist es jedenfalls nicht aufgetaucht…

Was den Besatz betrifft…
Also jetzt mal unter uns…Es dürfte doch ernsthaft kein Problem für dich sein wenn du da in dem Bach in eurer Nachbarschaft ein zwei Pärchen Stichlinge raus fängst…Selbst wenn das verboten sein sollte…wer bitte würde dich dafür zur Rechenschaft ziehen…die Behörden würden sich doch lächerlich machen…
Vor allem wenn ich es recht erinnere waren die Stichlinge in dem Bach in ihren Farben wunderschön ausgefärbt (Männchen)…
Du kannst ja im Video erzählen du hättest sie von deinem Kumpel…um ganz sicher zu gehen…

Ansonsten tolles Projekt…freue mich auf entsprechende Updates…

LG aus Bremen

Antworten

@nacknackprogaming957 1. September 2024 um 10:47

Rotfedern wären schon interessant. LG Cooles Becken.

Antworten

@rincewind2009 1. September 2024 um 10:50

Die Punkte könnten Schildläuse sein

Antworten

@hark5163 1. September 2024 um 11:01

Ein wunderschön eingerichtetes Flußaquarium. Mach dir über die Sichtbarkeit der Strömungspumpe keine Gedanken, die wird bald zuwachsen. Ich vermute sogar, dass du sie immer wieder mal von Grünzeug „befreien“ musst.

Bachschmerlen passen das sehr gut rein, die Bitterlinge scheinen auch gut mit der Strömung klarzukommen, brauchen sie aber nicht unbedingt.

Gründlinge ernähren sich, soweit mit bekannt ist, nicht von Algen sondern von bodenlebendenden Kleintieren. Da sie optisch ziemlich den Bachschmerlen ähneln, würde ich sie nicht unbedingt dazu setzen.

Rotfedern fressen auch Algen, in dem Aquarium können sie aufgrund des Größenwachstums aber nicht lange bleiben. Ich hab sie in meinem Biotopteich, dort sehe ich, wie schwimmfreudig sie sind. Die Fläche deines Aquariums reicht dafür nicht aus.

Den Schlammpeitzger habe ich auch seit diesem Sommer in meinem Teich. Das funktioniert, weil ich ziemlich viel Schlanm drin habe, den er unbedingt braucht, wie der Name schon sagt. Der Schlammpeitzger ist allein deshalb ein Nogo für dein Flußaquarium.

Stichlinge würde ich nie in so ein kleines Gesellschaftsaquarium setzen. Die würden mit ihrer Revierverteidigung nur Unruhe reinbringen.

Mein Vorschlag: Hol dir noch einige Bitterlinge und Muscheln, die Brutpflege kann man am besten im Aquarium beobachten . Dann noch wahlweise Moderlieschen oder einheimische Elritzen dazu, beides Fischarten, die nicht so groß werden.

Antworten

@michaelluig353 1. September 2024 um 11:29

Mach das Becken nicht zu voll! 10 Schmerlen am Boden und dann noch Gründlinge wäre in meinen Augen „to much“.

Antworten

@petermahr2511 1. September 2024 um 11:37

Finde das Becken super – auch den Hintergrund

Antworten

@Just4Questions 1. September 2024 um 11:43

Keine Schnecken?

Antworten

@norbertthoens3561 1. September 2024 um 12:20

Viel Glück mit deinem Biotopaquarium! 🍀Meine Wenigkeit würde den Bachschmerlen noch etwas mehr Strömung gönnen … 😉

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *